04.11.2021 Klimakiller Methan im Visier Staaten wollen mit Pakt in Glasgow globalen Ausstoß um 30 Prozent verringern Sandra Kirchner, Glasgow
30.10.2021 Fischfang und Klima Negative Einflüsse der industriellen Fischerei auf die CO2-Bindung in den Meeren Steffen Schmidt
23.10.2021 Ungewisse Zukunft für Wärmewende Die Beheizung von Gebäuden bleibt Domäne der Fossilen, aber Heizen mit Solarstrom gilt als der neue Renner Klaus Oberzig
22.10.2021 Umweltschützer als ausländische Agenten Wladimir Sliwjak, Träger des Alternativen Nobelpreises 2021, über den Kampf gegen die Atomkraft in Russland Bernhard Clasen
22.10.2021 Sachsen-Anhalt tritt auf die Bremse Aus Magdeburg kommt Kritik an Klimaschutz-Vorhaben der sich bildenden Ampel-Koalition Max Zeising
14.10.2021 Die neue Mangelwirtschaft Rohstoffe und fossile Energieträger sind knapp und teuer geworden. Ein Weckruf, der Konsequenzen fordert, meint Manfred Kriener Manfred Kriener
12.10.2021 Widersprüchliche Partnerschaft Die Rolle als Rohstofflieferant und Absatzmarkt für China bietet Russland keine langfristigen Garantien für Stabilität und Wachstum Alexander Kotov
30.09.2021 Greta Thunberg ist nicht allein Alternativer Nobelpreis geht an Basisaktivisten, die die Gesellschaft mobilisieren Birger Schütz, Martin Ling, Anjana Shrivastava, Alexander Isele
28.09.2021 Plötzlich ging das Licht aus Mehrere Regionen Chinas werden derzeit von Stromausfällen geplagt. Diese sind nicht kurzfristig zu beheben Fabian Kretschmer, Peking
24.09.2021 Kahlschlag heizt das Klima auf Durch Abholzung und Brandrodung wurden die amazonischen Regenwälder vom Kohlenstoffspeicher zum CO2 -Produzenten Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
23.09.2021 Die Erderwärmung führt zusammen Bei der UN-Generaldebatte versprechen die Präsidenten der USA und Chinas, mehr gegen den Klimawandel zu unternehmen Alexander Isele
22.09.2021 Rückschlag mitten im Kohleausstieg Der Rückzug von Vestas aus der Lausitz ist fatal Tomas Morgenstern
10.09.2021 Die Erde im Kapitalozän Das Raumtheaterprojekt «landscapes and bodies» nimmt den Bergbau in den Blick Lara Wenzel
28.08.2021 Eine klimapolitische Initialzündung Über E-Autos und höhere Benzinpreise wird viel diskutiert. Doch entscheidend für die Klimawende ist der Ausbau der erneuerbaren Energien Jörg Staude
18.08.2021 Australien isoliert sich Regierung beharrt auf schwachen Klimaschutzzielen - trotz guter Vorausstzungen für regenerative Energien Barbara Barkhausen, Sydney
10.08.2021 Von den Baggern verschont, neues Leben voraus Pödelwitz will Modelldorf für Nachhaltigkeit und solidarischer Zukunftsort werden Michael Bartsch
10.08.2021 Vollbremsung für die Enkel Steffen Schmidt über den Bericht des Weltklimarats Steffen Schmidt
28.07.2021 Zug kommt später, Bahnwerk früher DB-Konzern informiert über schnelleren Start des Instandhaltungsbetriebs für den ICE 4 in Cottbus Andreas Fritsche, Cottbus
23.07.2021 Verzögerung der Energiewende Nord Stream 2 wird für die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht benötigt. Den Klimazielen läuft der Ausbau der Erdgasinfrastruktur sogar zuwider Kurt Stenger