02.02.2022 Investitionen in fossile Brennstoffe weiter geschützt Trotz Reformbemühungen wird die Energiecharta auch den deutschen Kohleausstieg weiter verteuern Jörg Staude
31.01.2022 Der Epochenbruch als Dorfwettbewerb Der Strukturwandel in den Kohlerevieren steckt in der Krise. Gerügt werden mangelnde Beteiligung und unzureichende Kommunikation Hendrik Lasch
31.01.2022 DGB-Landesvize: »Es fehlt der Blick für das große Ganze« Sachsens DGB-Landesvize Daniela Kolbe verlangt einen Neustart des Strukturwandels und fürchtet ansonsten wachsende Unzufriedenheit in den Revieren Hendrik Lasch
29.01.2022 Mit Cyanobakterien in die Zukunft? Was Aquarianer und Schwimmer schreckt, kann umweltverträglich Unkraut bekämpfen und Kunststoffe produzieren Susanne Aigner
21.01.2022 Erst Klimaplan, dann Energiestrategie Umweltgruppen rügen kurze Frist für Stellungnahmen Andreas Fritsche
21.01.2022 Abhängig von Weltmarktpreisen Die sozioökonomische Entwicklung Kasachstans hinkt dem Potenzial der kasachischen Öl- und Gas-Industrie hinterher Cyrus Salimi-Asl
20.01.2022 Klima-Aktive ziehen rote Linie gegen Gas Dass im Westen Berlins eine Pipeline gebaut werden soll, gleiche einem Verrat an der Zukunft Louisa Theresa Braun
03.01.2022 Neue T-Shirts aus alten Jeans Das Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung arbeitet am Thema Nachhaltigkeit Wilfried Neiße, Potsdam
21.12.2021 Der Kohleausstieg von Königs Wusterhausen Hafen der Stadt verwandelte sich in ein Güterverkehrszentrum und erhält ein zusätzliches Gleis Andreas Fritsche
21.12.2021 Methanwolken über Kohleminen Australien wird vorgeworfen, offiziell zu niedrige Emissionssummen bei internationalen Gremien zu melden Barbara Barkhausen, Sydney
16.12.2021 Das verdrängte Blutbad von Schangaösen Vor zehn Jahren endete ein Streik kasachischer Erdölarbeiter in einem Massaker Birger Schütz
15.12.2021 Die sturen Kumpel Seit neun Monaten streiken die Mitarbeiter der Kohleminen von Warrior Met in Alabama Sumona Gupta, Brookwood, Alabama
02.12.2021 Strukturwandel mit großem G DGB fordert auf der Lausitzkonferenz Fokus auf Arbeitsplätze bei beschleunigtem Kohleausstieg Hendrik Lasch
16.11.2021 Glasgows Handlungsaufträge an die Ampel-Koalition Nach dem Abschluss der UN-Klimakonferenz geht es nun um die zeitnahe Umsetzung der Einigung - auch in Deutschland Kurt Stenger
15.11.2021 Erst der Untergang, dann die Rettung Nach Glasgow wird über Sinn und Unsinn von Weltklimagipfeln diskutiert Jörg Staude
12.11.2021 US-Inflation auf Rekordhöhe Steigende Preise werden für US-Präsident zum Problem Moritz Wichmann
12.11.2021 Exklusiver Zugang zu COP 26 Mangelnde Beteiligung von indigenen Delegierten bei den UN-Klimakonferenzen Clara S. Thompson
10.11.2021 14 Stunden Blockade - sieben Tage Knast Noch acht Klimagerechtigkeitsaktivisten sitzen für eine Blockade in nordrhein-westfälischen Polizeiwachen Sebastian Weiermann
06.11.2021 Arbeitsplätze ahoi! Der Tourismus im Lausitzer Seenland soll helfen, die durch den Braunkohleausstieg im Revier wegfallenden Jobs zu ersetzen Andreas Fritsche
06.11.2021 Glasgows dunkle Stadtgeschichte Im Austragungsort der diesjährigen Weltklimakonferenz finden sich zahlreiche Spuren der fossilen Wirtschaft und der kolonialen Vergangenheit Clara S. Thompson