fossile Energie

Der Epochenbruch als Dorfwettbewerb

Der Strukturwandel in den Kohlerevieren steckt in der Krise. Gerügt werden mangelnde Beteiligung und unzureichende Kommunikation

Hendrik Lasch

Mit Cyanobakterien in die Zukunft?

Was Aquarianer und Schwimmer schreckt, kann umweltverträglich Unkraut bekämpfen und Kunststoffe produzieren

Susanne Aigner

Abhängig von Weltmarktpreisen

Die sozioökonomische Entwicklung Kasachstans hinkt dem Potenzial der kasachischen Öl- und Gas-Industrie hinterher

Cyrus Salimi-Asl

Neue T-Shirts aus alten Jeans

Das Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung arbeitet am Thema Nachhaltigkeit

Wilfried Neiße, Potsdam

Methanwolken über Kohleminen

Australien wird vorgeworfen, offiziell zu niedrige Emissionssummen bei internationalen Gremien zu melden

Barbara Barkhausen, Sydney

Die sturen Kumpel

Seit neun Monaten streiken die Mitarbeiter der Kohleminen von Warrior Met in Alabama

Sumona Gupta, Brookwood, Alabama

Strukturwandel mit großem G

DGB fordert auf der Lausitzkonferenz Fokus auf Arbeitsplätze bei beschleunigtem Kohleausstieg

Hendrik Lasch

Arbeitsplätze ahoi!

Der Tourismus im Lausitzer Seenland soll helfen, die durch den Braunkohleausstieg im Revier wegfallenden Jobs zu ersetzen

Andreas Fritsche

Glasgows dunkle Stadtgeschichte

Im Austragungsort der diesjährigen Weltklimakonferenz finden sich zahlreiche Spuren der fossilen Wirtschaft und der kolonialen Vergangenheit

Clara S. Thompson