fossile Energie

Die neue Mangelwirtschaft

Rohstoffe und fossile Energieträger sind knapp und teuer geworden. Ein Weckruf, der Konsequenzen fordert, meint Manfred Kriener

Manfred Kriener

Widersprüchliche Partnerschaft

Die Rolle als Rohstofflieferant und Absatzmarkt für China bietet Russland keine langfristigen Garantien für Stabilität und Wachstum

Alexander Kotov

Greta Thunberg ist nicht allein

Alternativer Nobelpreis geht an Basisaktivisten, die die Gesellschaft mobilisieren

Birger Schütz, Martin Ling, Anjana Shrivastava, Alexander Isele

Plötzlich ging das Licht aus

Mehrere Regionen Chinas werden derzeit von Stromausfällen geplagt. Diese sind nicht kurzfristig zu beheben

Fabian Kretschmer, Peking

Kahlschlag heizt das Klima auf

Durch Abholzung und Brandrodung wurden die amazonischen Regenwälder vom Kohlenstoffspeicher zum CO2 -Produzenten

Norbert Suchanek, Rio de Janeiro

Die Erderwärmung führt zusammen

Bei der UN-Generaldebatte versprechen die Präsidenten der USA und Chinas, mehr gegen den Klimawandel zu unternehmen

Alexander Isele

Die Erde im Kapitalozän

Das Raumtheaterprojekt «landscapes and bodies» nimmt den Bergbau in den Blick

Lara Wenzel

Eine klimapolitische Initialzündung

Über E-Autos und höhere Benzinpreise wird viel diskutiert. Doch entscheidend für die Klimawende ist der Ausbau der erneuerbaren Energien

Jörg Staude

Australien isoliert sich

Regierung beharrt auf schwachen Klimaschutzzielen - trotz guter Vorausstzungen für regenerative Energien

Barbara Barkhausen, Sydney

Verzögerung der Energiewende

Nord Stream 2 wird für die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht benötigt. Den Klimazielen läuft der Ausbau der Erdgasinfrastruktur sogar zuwider

Kurt Stenger

Die Kohle nach der Kohle

Es fließt viel Geld für den Strukturwandel im Lausitzer Revier, doch für seine Verwendung hagelt es Kritik: Mit den beschlossenen Projekten entstehen wohl kaum die dringend benötigten Arbeitsplätze

Hendrik Lasch

Leipziger Kohleausstieg

Stadt will sich bei Fernwärmeversorgung durch Neubau bereits ab 2022 von Kohlekraftwerk abkoppeln

Hendrik Lasch

Eine dreckige Lüge

Klimaaktivist*innen protestieren gegen den Ausbau der Erdgasindustrie

Lola Zeller
- Anzeige -
- Anzeige -