fossile Energie

Anything goes ersetzt Energiewende

Wegen den Verwerfungen an den Rohstoffmärkten gerät der Klimaschutz aus dem Blick der Politik. Selbst Kohle und Atom werden wieder populär

Kurt Stenger

Beifall für Baerbock

Es gab viel Selbstbeweihräucherung beim Landesparteitag der Grünen in der Stadthalle Cottbus

Andreas Fritsche

Strompreise im Aufwind

Sind Windräder schuld an steigenden Energiekosten? Darüber streiten CDU und Grüne im Landtag

Wilfried Neiße, Potsdam

Als Schwarze Pumpe ein Gasthof war

Dokumentarfilm zeigt den Aufbau und das nahende Ende eines Braunkohlestandorts - noch ohne die Frage russischer Erdgaslieferungen

Andreas Fritsche

Greenpeace sperrt Raffinerie

Politik kritisiert Aktion in Schwedt - nur die Grünen äußern Verständnis

Wilfried Neiße, Potsdam

Von der Schippe in die Schwebe

Das sächsische Dorf Pödelwitz ist dem Braunkohlentagebau entkommen, aber von neuem Leben noch weit entfernt

Hendrik Lasch, Pödelwitz

Klimagerechtigkeit heißt Frieden

Der Ukraine-Krieg stellt für die Klimabewegung eine Zäsur dar. Sie arbeitet nun an einer Neuausrichtung

Louisa Theresa Braun

Einfangen und sinnvoll nutzen

Eine Studie untersucht Verfahren, die Kohlendioxid abscheiden. Die meisten sind ungeeignet, um das Pariser Klimaziel zu erreichen

Steffen Schmidt

Bergbaufolgen im Klimastress

HEISSE ZEITEN - Die Klimakolumne: Was der Kohleausstieg mit dem Grundwasser in der Lausitz und dem Pegel der Spree zu tun hat

Anke Herold
- Anzeige -
- Anzeige -