fossile Energie

Hammer und Zirkel im Plastekranz

Seit 1958 versuchte die DDR mit Hilfe der Umstellung auf eine vermehrte Nutzung von Kunststoffen die Modernisierung ihrer Ökonomie

Axel Berger

Zaghafte erste Schritte

Ein Stahlunternehmen in Thüringen versucht, klimafreundlich zu wirtschaften. Mit bislang nur kleinen Erfolgen

Sebastian Haak

Kohlestrom mit Hundeblick

Die Liste der ökologischen Sünden der Ampel-Regierung ist lang - und dürfte mit der Gaskrise noch länger werden, meint Christoph Ruf.

Christoph Ruf

Durstige Energiepflanzen

Bioenergieerzeugung mit CO2-Abscheidung bringt wohl mehr Umweltschäden als Klimaschutz

Norbert Suchanek

Und raus bis du!

Bislang galten sie als Gewinner der Klimaerwärmung. Nun zeigt eine Studie, dass die Versauerung der Ozeane auch die Existenz der Kieselalgen bedroht

Ingrid Wenzl

Dem Energie-Rollback widerstehen

HEISSE ZEITEN - Die Klimakolumne: Das derzeitige energiepolitische Rollback erwischt die Klimabewegung in ihrem schwächsten Moment seit Langem

Lasse Thiele

Gut gelaunt ins Gasembargo

Berlins Wirtschaftssenator verbreitet Optimismus mit Blick auf einen Lieferstopp für russische Energie

Rainer Rutz

Anything goes ersetzt Energiewende

Wegen den Verwerfungen an den Rohstoffmärkten gerät der Klimaschutz aus dem Blick der Politik. Selbst Kohle und Atom werden wieder populär

Kurt Stenger

Beifall für Baerbock

Es gab viel Selbstbeweihräucherung beim Landesparteitag der Grünen in der Stadthalle Cottbus

Andreas Fritsche