04.04.2022 Grüne wollen A100-Weiterbau verhindern Berlin soll zu einer gesünderen Stadt werden, beschließt der Landesverband beim Parteitag Louisa Theresa Braun
02.04.2022 Anything goes ersetzt Energiewende Wegen den Verwerfungen an den Rohstoffmärkten gerät der Klimaschutz aus dem Blick der Politik. Selbst Kohle und Atom werden wieder populär Kurt Stenger
28.03.2022 Beifall für Baerbock Es gab viel Selbstbeweihräucherung beim Landesparteitag der Grünen in der Stadthalle Cottbus Andreas Fritsche
25.03.2022 »Das passt nicht zusammen« Bund und Ost-Länder sind weiter uneins über schnelleren Kohleausstieg Hendrik Lasch
25.03.2022 Strompreise im Aufwind Sind Windräder schuld an steigenden Energiekosten? Darüber streiten CDU und Grüne im Landtag Wilfried Neiße, Potsdam
19.03.2022 Als Schwarze Pumpe ein Gasthof war Dokumentarfilm zeigt den Aufbau und das nahende Ende eines Braunkohlestandorts - noch ohne die Frage russischer Erdgaslieferungen Andreas Fritsche
18.03.2022 In der Hand der Oligarchen Opfer der Öllobby in der US-Politik: Sarah Bloom Raskin Moritz Wichmann
18.03.2022 Aufstand und Eltern gegen fossile Energien Nach 100 Amtstagen der Bundesregierung sind Straßenblockaden und eine Mahnwache geplant Louisa Theresa Braun
16.03.2022 Greenpeace sperrt Raffinerie Politik kritisiert Aktion in Schwedt - nur die Grünen äußern Verständnis Wilfried Neiße, Potsdam
15.03.2022 Von der Schippe in die Schwebe Das sächsische Dorf Pödelwitz ist dem Braunkohlentagebau entkommen, aber von neuem Leben noch weit entfernt Hendrik Lasch, Pödelwitz
15.03.2022 Die Folgen sind fast flächendeckend Selbst Brot und Duschgel werden durch steigende Energiepreise teurer Hermannus Pfeiffer
12.03.2022 Braunkohle geht, Wasserdampf bleibt Ein innovatives Speicherkraftwerk soll dem Standort Jänschwalde in der Niederlausitz eine Zukunft geben Andreas Fritsche
10.03.2022 Klimagerechtigkeit heißt Frieden Der Ukraine-Krieg stellt für die Klimabewegung eine Zäsur dar. Sie arbeitet nun an einer Neuausrichtung Louisa Theresa Braun
02.03.2022 Kohle für Grüne die rote Linie An neuen Tagebauen würde die Koalition mit SPD und CDU zerbrechen Wilfried Neiße, Potsdam
01.03.2022 Der Hamburger Hafen sorgt sich um die russische Kohle Die Auswirkungen von Putins Krieg gegen die Ukraine sind auch in der Hansestadt an der Elbe spürbar Hermannus Pfeiffer
26.02.2022 Einfangen und sinnvoll nutzen Eine Studie untersucht Verfahren, die Kohlendioxid abscheiden. Die meisten sind ungeeignet, um das Pariser Klimaziel zu erreichen Steffen Schmidt
25.02.2022 Humusaufbau als Klimamaßnahme Durch Carbon Farming soll mehr Kohlenstoff im Erdboden gebunden werden Haidy Damm
18.02.2022 Bergbaufolgen im Klimastress HEISSE ZEITEN - Die Klimakolumne: Was der Kohleausstieg mit dem Grundwasser in der Lausitz und dem Pegel der Spree zu tun hat Anke Herold
15.02.2022 Zu wenig Wasser wegen zu viel Kohle Grüne Liga zerstreut wasserwirtschaftliche Bedenken gegen einen vorgezogenen Kohleausstieg Andreas Fritsche