14.02.2020 Kohlelobby unter Druck Eine Abgeordnete in Australien kämpft für ein Klimagesetz, das Klimaneutralität bis 2050 vorschreiben würde Barbara Barkhausen
14.02.2020 Die Union muss raus aus der Steinzeit Für Olaf Bandt sorgen CDU und CSU dafür, dass die Energiewende sie unnötig hinauszögert Olaf Bandt
06.02.2020 Gute Parolen zur schlechten Mine Die diesjährige Siemens-Hauptversammlung in München stand im Zeichen des Klimaprotestes Rudolf Stumberger, München
05.02.2020 ndPlus Tagebau bleibt Herr übers Wasser Im jahrelangen Rechtsstreit um Welzow-Süd unterliegt der BUND hat dem Kohlekonzern Leag Tomas Morgenstern
31.01.2020 Klimaschutz bleibt Handarbeit Für Tadzio Müller ist klar: Radikaler Klimaschutz geht nur gegen die Großkonzerne und ihre Handlanger in der Politik. Und wenn das Reden und Diskutieren nicht mehr hilft, dann hilft nur noch die Blockade. Tadzio Müller
30.01.2020 Kohleausstieg mit offenen Fragen Bundesregierung bringt Gesetz auf den Weg - Energiewende und Erreichen der Klimaziele unklar Andreas Hoenig und Teresa Dapp
30.01.2020 ndPlus Kein Konsens beim Abschied von der Kohle Umweltorganisationen protestieren gegen Kabinettsbeschluss zum Ausstiegsgesetz Jörg Staude
29.01.2020 ndPlus Billiger Strom kommt Bürger teuer zu stehen Freie Wähler protestieren gegen eine Milliardenentschädigung der Energiekonzerne beim Kohleausstieg Wilfried Neiße
24.01.2020 Geschenk für die Konzerne Für Anke Herold wird der Kohlekompromiss die Klimakrise nicht lösen, sondern eher verschärfen Anke Herold
23.01.2020 Ausstieg ohne soziale Härten? Bei RWE sollen 6000 Jobs wegfallen - Gewerkschaften setzen auf »Sicherheitsnetz« Sebastian Weiermann, Essen
22.01.2020 Schachbrett mit Kraftwerken Mitglieder der Kohlekommission kritisieren scharf die Bund-Länder-Ausstiegspläne - den Bruch scheuen sie Jörg Staude
22.01.2020 ndPlus Datteln 4 bringt die Bahn auf die Palme Selbst der Hauptkunde will das Steinkohlekraftwerk in Nordrhein-Westfalen loswerden. Trotzdem soll es ab Sommer Strom liefern Kurt Stenger
21.01.2020 »Wütend und fassungslos« In Nordrhein-Westfalen formiert sich neuer Widerstand gegen die Kohle Sebastian Weiermann
17.01.2020 Die Kohlelobby freut sich zu früh Kurt Stenger über die politische Einigung zum Ausstieg Kurt Stenger
17.01.2020 ndPlus Kohlekumpel gehen, Medizinstudenten kommen Brandenburg muss den Strukturwandel in der Niederlausitz organisieren. Bundesmittel allein werden nicht reichen Andreas Fritsche
17.01.2020 Auf den letzten Drücker Laut Abschaltplan bleiben viele Kohlekraftwerke länger am Netz als vorgeschlagen Friederike Meier
15.01.2020 Budenzauber gegen Erderwärmung Von der Leyen will nur sehr wenig frisches Geld für das Ziel Klimaneutralität mobilisieren Peter Eßer, Brüssel
14.01.2020 Aus Datteln 4 dampft es schon Umstrittenes neues Steinkohlekraftwerk ging trotz Kohleausstiegs ans Netz Sebastian Weiermann
14.01.2020 Stoppsignal für Klimaschutz Siemens setzt weiter auf umstrittenes Kohleprojekt - und erntet noch mehr Kritik Barbara Barkhausen (Sydney) und Kurt Stenger
14.01.2020 Kaesers Richtungsentscheidung Kurt Stenger über Klimaschutz, den Konzerne wie Siemens meinen Kurt Stenger