27.06.2020 Nicht genug Protest Sebastian Weiermann über die Aktionen anlässlich der Verabschiedung des Kohleausstiegsgesetzes Sebastian Weiermann
26.06.2020 RWE mit zwei Gesichtern Bei dem Energiekonzern spielen die Erneuerbaren mittlerweile eine wichtige Rolle, doch von der fossilen Vergangenheit will man sich nicht lösen Sebastian Weiermann
19.06.2020 Wir müssen reden Tadzio Müller sucht die Debatte über die Haltung der großen Industriegewerkschaften zum Thema Klimagerechtigkeit Tadzio Müller
18.06.2020 Vielen droht Schicht im Schacht In der »Volksrepublik Lugansk« streikten Bergarbeiter für die Auszahlung ihrer Löhne Ute Weinmann, Moskau
03.06.2020 Hamburg wird nicht grüner Aert van Riel über die Fortsetzung der Koalition in der Hansestadt Aert van Riel
09.05.2020 Die unbekannte Fotografin Auf der Suche nach Leben und Werk von Charlotte Joël Klaus Bellin
24.03.2020 Kohle gegen Corona-Konkurs Regierung beschließt Schutzschirm für Wirtschaft und knausert bei Kurzarbeitergeld
17.03.2020 Deutsche CO 2 -Emissionen stark gesunken Die Energiewirtschaft wird klimafreundlicher - in anderen Sektoren sieht es schlechter aus Susanne Schwarz
10.03.2020 ndPlus Netzbetreiber hofft auf mehr Stromverbrauch Laut 50Hertz ist der Nordosten das »grüne Kraftwerk« Deutschlands / Braunkohlekraftwerke rentieren sich immer weniger Jörg Staude
06.03.2020 ndPlus Ein Revier - zwei Geschwindigkeiten Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen: Während die einen für die Zukunft planen können, kämpfen andere noch Sebastian Weiermann
06.03.2020 ndPlus Novum in der Kohleplanung Regelung erfolgt durch den Bund statt das Land Sebastian Weiermann
05.03.2020 Greenwashing mit Greta Wie ökologisch war die DDR? Eine Erwiderung auf Matthias Krauß Jörg Staude
02.03.2020 Mietendeckel Gefahr fürs Klima Umweltorganisation BUND befürchtet, dass die energetische Sanierung gebremst wird Tim Zülch
22.02.2020 ndPlus Wenn die Tundra weich wird Tauender Permafrostboden gefährdet das Weltklima. Von Christian Thiele
20.02.2020 So fern und in manchem doch so nah Was die DDR mit den umweltpolitischen Idealen von Greta Thunberg zu tun hat Matthias Krauß