fossile Energie

Zurück zu den »Todesschichten«

Gewerkschafter Igor Kareld Díaz aus Kolumbien über Sozialabbaupläne in Lateinamerikas größer Kohlemine

Knut Henkel

Das scheinbar Unmögliche tun

Der Kohleausstieg zeigt mal wieder, was in der deutschen Klimapolitik grundsätzlich falsch läuft, meint Elena Balthesen

Elena Balthesen

Gegen den Normalwahnsinn

HEISSE ZEITEN - DIE KLIMAKOLUMNE über notwendige Reaktionen der Klimabewegung auf das Kohleverlängerungsgesetz

Tadzio Müller

Strukturwandel ohne Bürgerbeteiligung

In die Kohleregionen sollen Milliarden fließen. Bei der Verteilung drohen wenig nachhaltige Großprojekte bevorzugt zu werden

Sebastian Weiermann

Das Reden und das Handeln

Olaf Bandt fordert von der Bundesregierung eine konsequente Umweltpolitik - und zunächst einen wirksamen Kohleausstieg

Olaf Bandt

Nicht genug Protest

Sebastian Weiermann über die Aktionen anlässlich der Verabschiedung des Kohleausstiegsgesetzes

Sebastian Weiermann

RWE mit zwei Gesichtern

Bei dem Energiekonzern spielen die Erneuerbaren mittlerweile eine wichtige Rolle, doch von der fossilen Vergangenheit will man sich nicht lösen

Sebastian Weiermann

Wir müssen reden

Tadzio Müller sucht die Debatte über die Haltung der großen Industriegewerkschaften zum Thema Klimagerechtigkeit

Tadzio Müller