06.12.2019 Streik in Frankreich wird fortgesetzt 90 Prozent der Schnellzugverbindungen und 70 Prozent der Regionalzüge fielen aus / Auch internationale Verbidnungen betroffen
05.12.2019 Nicht nur die Rentenreform treibt viele Franzosen auf die Straße Landesweiter Streiktag wird vor allem von Gewerkschaften im Öffentlichen Dienst angeführt Ralf Klingsieck, Paris
05.12.2019 ndPlus Erster Dämpfer für deutsche Handballerinnen Die WM-Niederlage gegen Titelverteidiger Frankreich war erwartet worden. Dennoch hätte sie verhindert werden können Eric Dobias, Yamaga
05.12.2019 ndPlus Was zu viel ist, ist zu viel, wenn nicht mehr mehr wäre Konkrete Utopie: Die französische Sozialkomödie »Alles außer gewöhnlich« ist viel besser als ihr deutscher Titel Stefan Gärtner
05.12.2019 Generalstreik bringt Paris zum Stillstand Präsident Macron will an umstrittener Rentenreform festhalten / Die Pariser nehmen den Ausstand gelassen Matthias Ebbertz, Paris
05.12.2019 Die Wut ist groß Bei landesweiten Demonstrationen in Frankreich kommt es zu Ausschreitungen
04.12.2019 Schöne neue Handballwelt Ein spezielles Fördersystem machte Frankreichs Frauen erfolgreich, jetzt kommt es zum WM-Duell mit Deutschland Michael Wilkening
04.12.2019 ndPlus Streit um Einsatz in der Sahel-Zone In Frankreich fordert Jean-Luc Mélenchon den »Einstieg in den Ausstieg« der Militärpräsenz Ralf Klingsieck, Paris
04.12.2019 ndPlus Roquefort soll für Google büßen US-Regierung kündigt wegen Digitalsteuer Strafzölle auf französische Konsumwaren an Kurt Stenger
04.12.2019 Der Feind als Freund Kurt Stenger über US-Strafzölle wegen Frankreichs Digitalsteuer Kurt Stenger
03.12.2019 Gibt Macron den kleinen de Gaulle? Frankreich definiert seine außenpolitische Rolle neu und sorgt damit für Stunk im NATO-Bündnis René Heilig
02.12.2019 ndPlus Mit Nietzsche in der Résistance Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen den französischen Surrealisten André Masson Gunnar Decker
02.12.2019 Internationale Gewerkschafter gegen Coca-Cola In Paris besprachen Beschäftigtenvertreter, was man gegen niedrigere Löhne und Trinkwasserverschmutzung durch den Konzern tun kann Ralf Klingsieck, Paris
30.11.2019 Willkommen im Périgord! Genüssliche Leserreise mit dem Autor Martin Walker auf den Spuren von Kommissar Bruno Heidi Diehl
30.11.2019 ndPlus Zwischen Auf- und Abrüsten Klima, Konflikte, Kriege: Die NATO hat viele Baustellen. Doch im 70. Jahr ihres Bestehens wollen die Bündnispartner lieber Erfolge feiern – und Strategiedebatten vermeiden. René Heilig
29.11.2019 Die Grenzen des Multilateralismus Außenminister Heiko Maas geht in der EU-Politik auf Distanz zum französischen Präsidenten Emmanuel Macron Aert van Riel
29.11.2019 Im Zickzackkurs vor Chinas Küste Die Deutsche Marine hat Asien-Ambitionen. Wie weit die gehen, ist unklar René Heilig