11.04.2017 ndPlus »Die ›Afrikaner‹ Fillons stehen bereits im Wartestand!« Bei drei derzeit als aussichtsreich gehandelten Präsidentschaftskandidaten wären die neokolonialen Interessen Frankreichs in »guten« Händen Bernard Schmid, Paris
11.04.2017 ndPlus Mélenchon, der »Kandidat des Friedens« Über das Geheimnis des linken Franzosen, der in Umfragen zur Präsidentschaftswahl immer weiter zulegt Ralf Klingsieck, Paris
11.04.2017 ndPlus Mélenchon holt auf Wahlkampf in Frankreich: Linkskandidat liegt in Umfragen vor Fillon auf Platz drei
11.04.2017 Militärhilfe für die Sahelzone Deutsch-französische Zusammenarbeit mit fünf afrikanischen Staaten
11.04.2017 ndPlus Fehlende Vermittler Aert van Riel über die Pläne von Martin Schulz zu Syrien Aert van Riel
11.04.2017 ndPlus Flüchtlingslager in Frankreich nach Unruhen niedergebrannt Camp in Grande-Synthe vollständig zerstört / Behörden bezeichnen Zustände als »unhaltbar«
11.04.2017 Le Pen bleibt der Familie treu Front-National-Chefin: Frankreich sei für die Judenverfolgung von 1942 in Paris nicht veranwortlich
10.04.2017 ndPlus Fessenheim geht nicht vor 2018 vom Netz Pariser Dekret zur Abschaltung des Pannen-Akw
10.04.2017 ndPlus ETA zwang Behörden ihre Waffen auf Übergabe von acht Depots in Südfrankreich war begleitet vom Jubel Zehntausender Demonstranten Ralf Streck, San Sebastián
10.04.2017 ndPlus Die Kahlschläger Annie Proulx verarbeitet Amerikas Vernichtungsfeldzug gegen Mensch und Natur Reiner Oschmann
10.04.2017 Linkspolitiker Mélenchon holt in Umfragen auf Präsidentschaftskandidat liegt inzwischen auf Platz drei / Wahlkampf in Frankreich hat jetzt auch offiziell begonnen
08.04.2017 ndPlus Brexit 1.0 - die Geburt einer Insel Vor über 180 000 Jahren durchbrach eine Flutwelle die Felsen zwischen England und Frankreich. Von Steffen Schmidt Steffen Schmidt
07.04.2017 ndPlus Die Stimmung in Frankreich wird zunehmend rassistischer Der Politologe Kolja Lindner über den Präsidentschaftswahlkampf, wachsende Homophobie und die Fehler der Linken Guido Speckmann
07.04.2017 Paris will Ende des Atomkraftwerks Fessenheim besiegeln Dekret zur Abschaltung des Meilers soll noch vor der Wahl unterzeichnet werden