Frankreich

Der kriegerische Akt

Fragen und Antworten zu den Terrorattentaten von Paris

René Heilig
ndPlus

Berlin trauert mit Paris

Blumen vor der französischen Botschaft am Pariser Platz / Keine konkrete Gefahr für die Bundeshauptstadt

Bernd Kammer
ndPlus

Wenn 80 000 im Visier sind

Für kommende Sportgroßveranstaltungen bedeuten die Anschläge von Paris wenig Gutes

Jirka Grahl
ndPlus

Das Klirren des Messers

Das Losschlagen befriedete schon einmal nichts: Jürgen Reents über die Kriegsrhetorik nach den Anschlägen

Jürgen Reents

CIA warnt vor weiteren Anschlägen des IS

Ausnahmezustand in Frankreich: 104 Hausarreste und 168 Durchsuchungen / Laut Staatsanwaltschaft fünf Attentäter identifiziert / De Maizière: Möglicherweise noch eine Tätergruppe in Frankreich unterwegs

ndPlus

Kriminalbeamte: Die Gefährder leben hier

Gewerkschaft: Terroristen reisen nicht als Asylsuchende ein - Widerspruch zu Unionsforderung nach Asylbegrenzung / Grüner Özdemir: Wer jetzt hetzt, verhöhnt die Opfer in Paris / Linkspartei gegen Instrumentalisierung der Terroranschläge

Im sechsten Anlauf soll es klappen

Die ukrainische Fußball-Nationalmannschaft will gegen Slowenien ihren Playoff-Fluch besiegen und zur EM fahren

Denis Trubetskoy, Kiew

Über 120 Tote bei Anschlägen in Paris

Terroristen greifen das alltägliche Leben in Paris an: Konzerthalle, Restaurants und Cafes, ein Fußballstadion / Schlimmster Anschlag in Frankreich

Merkel: »Wir weinen mit ihnen«

Söder fordert nach Anschlag Maßnahmen gegen Flüchtlinge / Krisentreffen mit Kanzlerin und Gabriel in Berlin / Sicherheitsvorkehrungen in Berlin verschärft / Nach den Anschlägen von Paris: Fassungslosigkeit und Bestürzung in Deutschland

ndPlus

Spur von Attentätern führt nach Belgien

Razzien und Festnahmen in Brüsseler Stadtteil / Zahl der Opfer der Anschlagsserie steigt auf 129 / Offenbar war Anschlag im Stadion geplant / Alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt - auch »Plan B«-Konferenz linker Kräfte findet nicht statt