Fußball

Schlosserjungs und hippes Partyvolk

Folge 86 der nd-Serie »Ostkurve«: Nach 50 Jahren in Köpenick will der 1. FC Union Berlin die Stadt erobern. Das gefällt nicht jedem

Alexander Ludewig

Gegen den eigenen Komplex spielen

Nach einem Vierteljahrhundert könnte Hertha BSC wieder das Pokal-Halbfinale erreichen. Möglich macht’s ein Investor

Alexander Ludewig
ndPlus

6,7 Millionen, bitteschön!

In der WM-Affäre 2006 fordert der DFB vom Lobbyisten Fedor Radmann viel Geld

Thomas Nowag, Köln

Fedor Schiebor

Personalie: Fedor Radmann, Lobbyist, bekam vom DFB einen Zahlungsbefehl über 6,7 Millionen Euro.

Jirka Grahl
ndPlus

Zur Wahrheit gezwungen

Die Polizei muss Fehler an ihrem Einsatz beim Union-Spiel gegen Salzburg einräumen. Fragen bleiben dennoch

Alexander Ludewig
ndPlus

Ein trauriger Besuch

Julian Draxler und der VfL Wolfsburg sind beim 0:3 Auf Schalke chancenlos

Andreas Morbach, Gelsenkirchen
ndPlus

Hannover ist keine Bäckerei

Abstieg mit Ansage: Wer im sportlichen Bereich so inkompetent arbeitet wie Hannover 96, darf sich nicht wundern, wenn er jedes Spiel verliert. Umso bemerkenswerter, dass der 96-Boss die Abschaffung der 50+1-Regel fordert, um die Clubs rationaler führen zu können.

Christoph Ruf
ndPlus

Fußballer kicken das Licht an

Im nigerianischen Lagos wird bei einem Pilotprojekt die kinetische Energie der Spieler in Solarstrom umgewandelt

Anne Gonschorek, Kapstadt.
ndPlus

Suche nach der Wahrheit an der Alten Försterei

Der fragwürdige Polizeieinsatz mit 80 Verletzten beim Freundschaftsspiel zwischen dem 1. FC Union und Austria Salzburg beschäftigt jetzt auch die Berliner Politik

Alexander Ludewig
ndPlus

Trauerort Stadion

Am Wochenende zeigten Fußballfans, dass sie ein Gespür dafür haben, was wichtiger ist als die alltäglichen Rituale.

Christoph Ruf

Von der Katastrophe langsam erholen

Folge 85 der nd-Serie »Ostkurve«: Am Sonntag feiert der FC Energie seinen 50. Geburtstag. Ein Besuch in Cottbus

Alexander Ludewig, Cottbus
ndPlus

Großer Betrug im kleinen Kreis

Neue Vorwürfe im Skandal um die Fußball-WM 2006 belasten vor allem Wolfgang Niersbach

Alexander Ludewig