19.03.2018 Mediziner befürchten schlechtere Versorgung unter Spahn Mehrheit der Ärzte blickt laut Befragung skeptisch auf Amtszeit des CDU-Politikers / Nur 14 Prozent glauben an deutliche Verbesserungen in der ambulanten medizinischen Versorgung
17.03.2018 Gepflegter Optimismus Andreas Westerfellhaus soll Pflegebevollmächtigter werden Fabian Lambeck
15.03.2018 Die GroKo verteilt ein bisschen um Ökonomen heben ihre Wirtschaftsprognose an Simon Poelchau
13.03.2018 Spahns Blick auf Hartz IV Der künftige Minister steht vor großen Aufgaben in der Gesundheitspolitik. Ihm fehlt die soziale Ader Roland Bunzenthal
08.03.2018 Alle Register ziehen Diabetes-Experten drängen auf bundesweite Zusammenführung von Behandlungsdaten Ulrike Henning
01.03.2018 ndPlus Wenn die Viren verschwinden Innovative Medikamente heilen seit etwa 2014 die meisten Patienten mit Hepatitis C Angela Stoll
01.03.2018 Effizient bis in die Seele In einem wettbewerbsorientierten Gesundheitswesen wird immer seltener nach dem Sinn von Symptomen gefragt Christa Schaffmann
27.02.2018 LINKE: »Krankenversicherung wird zum Selbstbedienungsladen der Pharmaindustrie« Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenkassen legten von 2007 bis 2016 um 33,7 Prozent zu
27.02.2018 Spahn: Alle Patienten müssen gleich schnell Arzttermine bekommen Designierter Gesundheitsminister will Kluft bei der Behandlung von privat und gesetzlich Versicherten verkleinern
26.02.2018 Ein Freund der Pharmalobby CDU-Politiker Jens Spahn soll im neuen schwarz-roten Kabinett das Gesundheitsministerium leiten Aert van Riel
20.02.2018 In Pakistan stirbt eins von 22 Babys im ersten Monat 2,6 Millionen Säuglinge weltweit sterben jährlich in erstem Lebensmonat
19.02.2018 Krankenversicherung für 100 Millionen arme Familien Regierung kündigt Mega-Gesundheitsreform Modicare an - und stellt nur wenig Geld dafür im Staatshaushalt bereit Thomas Berger
09.02.2018 Wettlauf mit dem Tod Das Gesundheitswesen in Italien befindet sich in desaströsem Zustand Wolf H. Wagner, Florenz