07.12.2016 Milliarden für die Atomkonzerne Seit Jahrzehnten wird die nukleare Energieindustrie vom Staat subventioniert - andere Energiequellen müssen die Folgen mittragen Reimar Paul
06.12.2016 ndPlus LINKE: Wenn Atomlobby Geld bekommt, muss sie auch zahlen Energiekonzernen steht nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts »angemessene« Entschädigung zu / Hohe Zahlungen für Atomausstieg möglich Jonathan Welker
24.11.2016 ndPlus Etappensieg im Glyphosat-Streit EuGH stärkt Informationsrechte der Bürger gegenüber Konzernen
04.11.2016 CETA-Zusätze bei Klimapolitik wirkungslos Greenpeace-Studie über die vereinbarten Zusatzdokumente zum umstrittenen Freihandelsdeal: »Sie verändern nichts am eigentlichen Problem«
08.09.2016 ndPlus Spekulanten im Revier Tomas Morgenstern stimmt Greenpeace-Kritik am Kohledeal in der Lausitz zu Tomas Morgenstern
08.09.2016 ndPlus Kohle-Deal mit Finanzjongleuren Greenpeace fordert bindende klimapolitische Auflagen für Käufer der Vattenfall-Betriebe Tomas Morgenstern
07.09.2016 Greenpeace: Schwere Vorwürfe gegen Vattenfall-Käufer EPH Tschechisches Unternehmen »undurchsichtig« - Geschäftsmodell: Firmen aufkaufen und finanziell auspressen / Neues Schwarzbuch veröffentlicht
15.08.2016 Umweltschädling Smartphone: Zu viele neue Modelle Umfrage von Greenpeace / Organisation beklagt zu kurze Lebensdauer und Verbrauch seltener Rohstoffe
06.08.2016 ndPlus Brasilien stoppt Staudammprojekt Erfolg der indigenen Munduruku und der Umweltorganisation Greenpeace
12.07.2016 ndPlus Greenpeace: TTIP zerstört Energiewende Freihandelsabkommen: Neue Leaks verärgern EU-Kommission Haidy Damm
12.07.2016 Mit Überwachung gegen Transparenz Haidy Damm über die Reaktion der EU-Kommission zu den neuen TTIP-Leaks Haidy Damm
02.07.2016 Greenpeace fordert Stopp von Vattenfall-Deal Ostdeutsche Braunkohlesparte: Schwedische Regierung gibt Konzern grünes Licht / Umweltorganisation: Bundesregierung darf nicht tatenlos zusehen
29.06.2016 ndPlus Ein Meer von Eislöffeln und Badelatschen Umweltschützer fordern von Mecklenburg-Vorpommerns SPD/CDU-Regierung, mehr zum Schutz der Ostsee zu tun