Greenpeace: Verkehr muss erneuerbar werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der komplette Verkehr muss aus Sicht der Umweltschutzorganisation Greenpeace bis spätestens 2035 auf erneuerbare Energien umgestellt werden, um das beim Klimagipfel in Paris beschlossene Ziel zu erreichen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken. Greenpeace-Verkehrsexperte Daniel Moser sagte der dpa, die Politik müsse den Herstellern sagen, dass der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell sei und sie ihre Produktpalette darauf einstellen müssten. Deutschland müsse bis zur Bundestagswahl 2017 ein ähnliches Ziel wie Norwegen verankern, das angekündigt hatte, ab 2025 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge fahren zu lassen, so Moser. Generell könne zukunftsfähige Mobilität nur gelingen, wenn die Rolle des Autos deutlich kleiner werde. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.