13.03.2018 Spahns Blick auf Hartz IV Der künftige Minister steht vor großen Aufgaben in der Gesundheitspolitik. Ihm fehlt die soziale Ader Roland Bunzenthal
13.03.2018 »Über Hartz IV ist die Zeit hinweggegangen« Grünen-Chef Habeck fordert eine Anhebung der Regelsätze und die Abschaffung der Sanktionen
07.03.2018 Über 930 Zeichen des Versagens Verbände fordern im Rahmen der Debatte um die Essener Tafel eine neue Sozialpolitik Simon Poelchau
03.03.2018 Die Tafeln Leo Fischer über das Resteverteilen als immanenter Bestandteil des Hartz-IV-Systems Leo Fischer
01.03.2018 Wachsende Ungleichheit Berlin boomt, doch die Armut wächst - der Sozialbericht erläutert den Zusammenhang Stefan Otto
22.02.2018 Klagen und Widersprüche gegen Hartz-IV-Bescheide oft erfolgreich Kläger bekamen vergangenes Jahr in mehr als 46.000 Fällen Recht oder teilweise Recht
19.02.2018 Die Geister selbst gerufen Studie verweist auf den Zusammenhang zwischen Sozialabbau und Rechtspopulismus Rudolf Stumberger
19.02.2018 Arbeit soll sich für Behinderte auszahlen Beschäftigte in den Werkstätten sollen von ihrem Verdienst leben können, fordern Interessenvertreter Marlen Keß
15.02.2018 Schulden beim Jobcenter Darlehen für ihre Mietkaution müssen Arbeitslose mit Hartz IV-Kürzungen finanzieren Fabian Lambeck
15.02.2018 Kipping kritisiert Hartz-IV-Darlehen Arbeitslose müssen Mietkaution mit vom Regelsatz abstottern
12.02.2018 Armut kommt elfmal vor, Reichtum gar nicht Die Koalitionsvereinbarung hält die soziale Spaltung der Gesellschaft nicht auf, meint Christoph Butterwegge Wolfgang Hübner
10.02.2018 In die Zukunft verschoben Die Große Koalition spielt beim Thema Rente auf Zeit Roland Bunzenthal
07.02.2018 Bundessozialgericht entscheidet seltener zu Hartz IV Präsident: Viele grundsätzliche Fragen mittlerweile geklärt / Zahlen der Verfahren in den unteren Instanzen bleibt hoch
05.02.2018 Der Schwindel von der Grundrente Ulrich Schneider: Nicht mehr als »Sozialhilfe plus« Rainer Balcerowiak
02.02.2018 Kipping: »Jedes Kind muss gleich viel wert sein« LINKE-Vorsitzende fordert Ausbau von gebührenfreier Bildung und Erhöhung des Kindergeldes / Laut Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks ist Mehrheit für Steuererhöhungen offen
31.01.2018 Omas Häuschen ist in Gefahr Die Kosten für die Pflege steigen und bei Hartz IV spüren die Kommunen keine Entlastung Wilfried Neiße