07.06.2018 Langzeitstudenten erfreuen die Kassenwarte Thüringen: Konferenz der Studierendenschaften fordert Abschaffung von Gebührenzahlungen an die Hochschulen
06.06.2018 Die finanzielle Studienförderung hat enge Grenzen Was Studenten wissen sollten: das BAföG (Teil 1)
06.06.2018 Pasta à la Bolognese Mit der Bologna-Reform vor 20 Jahren sollte Europa durch Bildung gestärkt und geeint werden - eine Illusion Tino Brömme
05.06.2018 Aufstand der Frauen in Chile Feministische Protestbewegung besetzt im ganzen Land Universitäten / Forderung nach Recht auf Abtreibung Malte Seiwerth, Santiago de Chile
02.06.2018 Biologie ist mehr als Genetik Vor 100 Jahren wurde der Verhaltensforscher Günter Tembrock geboren. Von Martin Koch Martin Koch
02.06.2018 ndPlus 50 Jahre gegen den Strom Der Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) wird ein halbes Jahrhundert alt - und hat seinen konservativen Gegenspieler überlebt Guido Speckmann
02.06.2018 Wichtiger denn je Jürgen Amendt über die Notwendigkeit des BdWi in Zeiten der Massenuniversität
01.06.2018 Schluss mit Ernst Moritz Arndt Uni Greifswald streicht ihn aus ihrem Namen - Bürgerinitiative kämpft dagegen
30.05.2018 Mal Mutter, mal Studentin Rotem Amiram-Schnack steckt mitten im Masterstudium an der Universität Potsdam und hat zwei Kinder Jérôme Lombard
30.05.2018 Streik für TV Stud wird ausgeweitet Studentische Beschäftigte treten nächste Woche 12 Tage in den Ausstand Martin Kröger
30.05.2018 Tabula rasa am Karl-Marx-Platz Universität Leipzig erinnert an Sprengung der Paulinerkirche vor 50 Jahren Hendrik Lasch
30.05.2018 Können auch Studierende Steuern sparen? Was Studenten wissen sollten: Steuern (Teil 2) Dr. Rolf Sukowski
26.05.2018 ndPlus Wir teilten den Durst nach Freiheit Auch in der französischen Ex-Kolonie Senegal demonstrierten im Mai 1968 die Studenten Odile Jolys, Dakar
26.05.2018 Spenden gegen Lampenfieber Die Universität der Künste präsentiert ihre studentischen Talente im »crescendo«-Festival Antje Rößler