17.03.2023 Stille Selbstbehauptung Vor 80 Jahren wurde Gertrud Kolmar in Auschwitz ermordet. Eine neue Biografie würdigt die fast vergessene Dichterin Klaus Bellin
01.03.2023 Langfristige Pläne für die KZ-Gedenkstätten Sachsenhausen erhält neues Besucherzentrum, Ravensbrück will alte Schneiderei als Depot und für Ausstellungen nutzen Andreas Fritsche
11.02.2023 »Die ungeheuerliche Bruchlosigkeit der deutschen Geschichte« Die »68er« kamen oft aus Täterfamilien – und einige kämpften dagegen. Darunter Thomas Harlan, Sohn des Regisseurs von »Jud Süss«. Ein Tagungsbericht Tanja Röckemann
09.02.2023 Hoffentlich nicht zu spät Ein Sammelband blickt auf die Antisemitismus-Debatte um beziehungsweise gegen Achille Mbembe zurück Gerhard Hanloser
06.02.2023 Dokumentation als Aufklärung Der russisch-jüdische Historiker Léon Poliakov gehört zu den Pionieren der Holocaust-Forschung. In seinem Buch »Von Moskau nach Beirut. Essay über die Desinformation« untersucht er die Reaktionen auf den Libanonkrieg. Robert Zwarg
29.01.2023 Friedrich Merz – der stolze Deutsche CDU-Bundesvorsitzender relativiert das Gebot »Du sollst nicht töten« und brüskiert Migranten und Linke Andreas Fritsche
26.01.2023 »Es gibt Hierarchien der NS-Opfer« Die Historikerin Anna Hájková über die Verfolgung queerer Menschen während des Nationalsozialismus Interview: Lilli Mehne
26.01.2023 Nazis können Dresden weiter instrumentalisieren »Bombenholocaust«-Transparent ist laut sächsischer Justiz zulässig Robert D. Meyer
24.01.2023 Zuhören und weitertragen Kinder erarbeiten Theaterstück in Erinnerung an den NS-Massenmord an Sinti und Roma in Marzahn Lola Zeller
08.01.2023 Unterwegs bis zuletzt Zum Tod des Holocaust-Überlebenden und preisgekrönten Journalisten Karl Pfeifer Regina Stötzel
07.01.2023 Arbeitsalltag auf verbranntem Boden In der Gedenkstätte KZ Ravensbrück müssen die Mitarbeiter mit der Belastung leben Nina Süßmilch
01.01.2023 Noch immer stigmatisiert Nachfahren wollen Verband zum Gedenken an ignorierte Opfer des Nationalsozialismus gründen Rudolf Stumberger
29.12.2022 Stutthof-Urteil angefochten Verteidigung wie auch Nebenklage beantragen Revision Dieter Hanisch
20.12.2022 Ehemalige KZ-Sekretärin schuldig gesprochen Zweijährige Bewährungsstrafe für ehemalige Angestellte aus Konzentrationslager Stutthof
20.12.2022 Wenn Hundertjährige vor Gericht stehen Eine Rückschau auf die letzten NS-Prozesse Ulrich Schneider
22.11.2022 Bewährungsstrafe gefordert Prozess gegen Sekretärin im KZ Stutthof vor dem Abschluss Dieter Hanisch, Itzehoe
18.11.2022 Kein Nullsummenspiel Wer Genozide leugnet, macht sich nun strafbar. Ein neues deutsches Gesetz und multidirektionales Erinnern Micha Brumlik
16.11.2022 Was darf sich Kritik erlauben? Susan Neiman und Michael Wildt analysieren die Debatte über Holocaust und andere Menschheitsverbrechen Harald Loch
11.11.2022 Das Weltgedächtnis universalisieren Charlotte Wiedemann plädiert für eine empathische Erinnerungskultur, die niemanden ausschließt Sabine Kebir