Holocaust

Auferstehung der atmenden Körper

Virtuose Kakophonie: Marta Górnicka zeigt mit »Still Life« am Maxim-Gorki-Theater einen präzisen Chor-Abend mit teilweise provokanten und problematischen Thesen

Gunnar Decker

Unaufgeräumte Vergangenheit

In seinem neuen Buch »Tränen ohne Trauer« will Per Leo mit der deutschen Holocaust-Gedenkkultur aufräumen. Seine Thesen fügen sich in eine Debatte, die inzwischen als neuer Historikerstreit bezeichnet wird - und für eine erinnerungspolitische Wende sorgen dürfte

Tom Wohlfarth

Kommunistin, Überlebende, Angeklagte

Die Kommunistin Klara Pförtsch wurde 1949 für gewalttätige Handlungen verurteilt, die sie als Lagerälteste in den KZ Ravensbrück und Auschwitz begangen haben soll. Über einen NS-Gerichtsprozess im Kalten Krieg

Henning Fischer

Antifaschistin Esther Bejarano gestorben

Die Holocaust-Überlebende wurde 96 Jahre alt und mahnte bis zu ihrem Tod vor einem Wiedererstarken der extremen Rechten

Sebastian Stoll und Franziska Hein, epd

Ein Lebenselixier

70 Jahre Internationale Föderation der Widerstandskämpfer: Der Historiker Ulrich Schneider über Antifaschismus einst und heute

Karlen Vesper

Verlorene Gräber

Die Zukunft kleiner Gedenkstätten in der Niederlausitz ist teilweise offen, weil ihnen kommunalpolitische Unterstützung fehlt

Claudia Krieg, Tröbitz

Das vergessene Morden am Dnjestr

Mit dem Überfall auf die Sowjetunion begann der rumänische Holocaust in Transnistrien. Der Völkermord ist weitgehend unbekannt

Birger Schütz

Nächster Schlussstrich?

Historiker streiten über die deutsche Geschichte und deren Bewältigung

Jakob Hayner

Neuer Anlauf für Sachsenburg

Förderantrag für Gedenkstätte soll im Juli an den Bund gehen / Mögliche Eröffnung in drei Jahren

Hendrik Lasch

Puzzlestücke setzen Zeichen

Im thüringischen Arnstadt gewährt eine Ausstellung aufschlussreiche Einblicke in die jahrhundertealte jüdische Geschichte der Region

Sebastian Haak

45 Exponate aus dem Jahr 1945

Fünf brandenburgische Gedenkstätten erstellten erstmals zusammen eine Ausstellung - »Bruchstücke '45« heißt sie und wurde jetzt eröffnet

Andreas Fritsche, Potsdam

Den Peiniger überlebt

Die Odyssee der Auschwitz-Häftlinge Alter Fajnsilber, Roman Kent und Noah Flug

Ingrid Heinisch

Profiteur der NS-Barbarei

Ein digitales Ausstellungsprojekt thematisiert Zwangsarbeit bei Siemens in Berlin

Maximilian Breitensträter