28.11.2020 Linienbus nach Buchenwald Die Geschichte des KZ bei Weimar in drei Etappen. Velten Schäfer
28.11.2020 Im Dienste der Vernichtung Vor 80 Jahren kam der antisemitische Hetzfilm »Der ewige Jude« raus. Ingrid Heinisch
28.11.2020 Heiko aus Saarlouis Velten Schäfer träumt von einem deutschen Nachwuchspolitiker Velten Schäfer
21.11.2020 Unbelehrbar, unbeteiligt, verstrickt Die Strategien der Nürnberger Angeklagten und das bundesdeutsche Geschichtsbild Ingrid Heinisch
12.11.2020 Die Erwartungen eines Überlebenden Von Chemnitz nach Auschwitz und zurück: Justin Sonder ist im Alter von 95 Jahren gestorben Hendrik Lasch
05.11.2020 Die Leiden in der »Columbia-Hölle« Vor 84 Jahren wurde das einzige Konzentrationslager im damaligen Berliner Stadtraum geschlossen Claudia Krieg
21.10.2020 Umkämpfte Gemeinnützigkeit Antifaschistischer Verband fordert politische Unterstützung ein Lola Zeller
19.10.2020 Verschleppt vor den Augen der Öffentlichkeit Ein sogenannter Audiowalk erinnert an die Wege von Berliner Jüdinnen und Juden nach Moabit - und von da aus in den Tod Anna Kücking
13.10.2020 Facebook verbietet Holocaust-Leugnung Internetkonzern begründet Schritt mit »Zunahme des Antisemitismus« / Lob von jüdischen Organisationen für Kurswechsel
09.10.2020 Die Grünen, keine Klimaschutzpartei Tadzio Müller über die politischen Folgen der Auseinandersetzungen um den Dannenröder Wald Tadzio Müller
09.10.2020 Lehrlinge ziehen Lehren aus Geschichte 24 Berufsschüler des Eduard-Maurer-Oberstufenzentrums sanieren Teile der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen Andreas Fritsche, Oranienburg
09.10.2020 Gedichte wie ein Messer Zum Tod der Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger Hans-Dieter Schütt
02.09.2020 Polnischer Befreier von Berlin 98-jähriger Oberst Josef Kolesnicki enthüllt Denkzeichen am Ernst-Reuter-Platz Andreas Fritsche
29.08.2020 Skandalisierung »der Guten« Frédéric Valin examiniert die popkulturelle Shoa-Erinnerung Frédéric Valin
20.08.2020 Eishockey in Auschwitz Der israelische Nationalmannschaftskapitän Eliezer Sherbatov spielt fortan in Polen für Unia Oświęcim. Ein Verrat am jüdischen Volk, finden manche Doris Heimann, Oświęcim
15.08.2020 Fürchterlich und verletzend Die Ärztin Kristina Hänel klagt gegen den Vergleich von Schwangerschaftsabbrüchen mit dem Holocaust Birthe Berghöfer
04.08.2020 Suche nach der eigenen Geschichte Lange herrschte Schweigen über die Deportationen der Russlanddeutschen / Nachfahren können nun ihrer Familiengeschichte nachgehen Larissa Mass und Julian Freytag