Indigene

»Wir sind angekommen!«

Zapatistas betreten europäischen Boden und benennen den Kontinent in »Rebellisches Land« um

Luz Kerkeling

»Maya ist für sie reine Folklore«

Der Schriftsteller Pedro Uc Be spricht über die Maschine »Maya-Zug«, die Natur als Ressource oder Teil der Familie und über die letzte Wahl, die den Indigenen bleibt

Hannah Simón Fröhlich

An den Mayas vorbei

Das riesige Eisenbahnprojekt »Tren Maya« soll die archäologischen Stätten im Südosten Mexikos miteinander verbinden, den Tourismus stärken und Arbeitsplätze schaffen. Viele Indigene, die dort in politisch autonomen Regionen leben, protestieren gegen den Bau

Hannah Simón Fröhlich

Klatsche für Chiles Rechte

Mehrheit für Soziale Bewegungen und Linke macht im Verfassungskonvent den Weg für ein neues Modell frei

Sophia Boddenberg, Santiago de Chile

Kämpferisch

Guadalupe Llori ist die erste indigene Parlamentspräsidentin in Ecuador.

Martin Ling

»Die Zahl der Morde steigt«

Der indigene Aktivist Jhoe Sauca über die Proteste und die staatliche Gewalt in Kolumbien

Knut Henkel

Bruch mit dem neoliberalen Modell

Mit dem Verfassungskonvent in Chile wollen die sozialen Bewegungen das Unwahrscheinliche ermöglichen

Sophia Boddenberg, Santiago de Chile

Ungültige Denkzettel

Ecuador wählt, doch ein politischer Neustart ist nicht im Angebot. Von Knut Henkel

Knut Henkel

Der Kampf um Harmonie

Während die ganze Welt kapitalistisch scheint, bauen Indigene im Südwesten Kolumbiens eine Alternative abseits des Staates auf. Wie schaffen sie das?

Fabian Grieger

Vorbild für andere

Eine indigene Feministin kämpft gegen die Zerstörung ihres Landes in Brasilien

Niklas Franzen

Jung, schwarz und hinter Gittern

Australien hat eines der härtesten Jugendstrafrechte, das vor allem Indigene hart trifft

Barbara Barkhausen, Sydney