Griechenland vor Energie-Deal mit Russland und Hafen-Deal mit China / Obama: SYRIZA muss harte Entscheidungen treffen / US-Finanzminister warnt vor Scheitern der Verhandlungen / Grünen-Fraktionschef Hofreiter wirbt um Geduld mit Athen
IWF-Tagung: Griechischer Finanzminister betont Kompromissbereitschaft - Athen werde aber nicht »Fehlern der Vergangenheit« zustimmen / US-Ökonomen sehen Berliner Austerität als das Problem
Athen: Alles wird gezahlt - Griechische Regierung weist Zweifel an Rückzahlung einer IWF-Kreditrate zurück / Auch Zahlung von Renten und Gehälter nicht gefährdet / Wagenknecht: SYRIZA »wird nicht auf alten Kurs einschwenken«
Streit um Reparationen: Berlin lehnt Athener Forderungen ab / Justizminister: Pfändung deutscher Immobilien in Griechenland denkbar / Athen »darf« 555 Millionen aus eigenem Fonds nehmen
Kostenloser Strom, Mietbeihilfen und Essensmarken für Notleidende / Vorrang für Familien mit kleinen Kindern und Erwerbslose / Finanzminister Varoufakis: Werden im März Kreditteil an IWF zurückzahlen / Dossier mit sechs Vorschlägen angekündigt
Konjunkturdelle? Bundesfinanzminister sieht »keinen Grund, Weltwirtschaft in irgendeine Krise zu reden« / Währungsfonds besorgt über Abkühlung der Konjunktur in Deutschland
Die Berliner IWF-Proteste im September 1988 waren nicht nur Vorbild »globalisierungskritischer« Mobilisierungen. Sie gaben auch einen Vorgeschmack auf ein geeintes Berlin.