Juden

»Rot-Rot-Grün ist gut für Berlin«

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh im Gespräch über das Thema Sicherheit im linken Regierungsbündnis

Jérôme Lombard und Johanna Treblin

Der lange Schatten von Entebbe

Diskussionen über Antisemitismus in der deutschen Linken sind lebendig - auch vierzig Jahre nach der Flugzeugentführung in Uganda

Jonas Fedders
ndPlus

Auf Wacht gegen Hetzer

Neue Forschungsstelle in Potsdam hat Antisemitismus und Rechtsextremismus im Fokus

Wilfried Neiße

Nur 187 überlebten

Diana Siebert erinnert an die Verfolgung der Juden auf Korfu

Roland Kaufhold
ndPlus

Die lange unterschätzten Neonazis

»Reichsbürger« konnten problemlos Waffenscheine erwerben / Seit einigen Monaten gehen Behörden verstärkt gegen die Bewegung vor

Aert van Riel
ndPlus

Damit Apolda sich erinnert

Wie ein Verein in der thüringischen Stadt die Geschichte der jüdischen Mitbürger bewahrt

Sebastian Haak, Apolda
ndPlus

Björn, der Deutsche

Velten Schäfer über das Verhältnis der AfD zum Antisemitismus

ndPlus

Zeitenwende im Nahost-Konflikt?

Die Ankündigungen des neuen US-Präsidenten haben das Erregungsbarometer in Israel heftig steigen lassen

Tsafrir Cohen, Tel  Aviv

Rechte mit bürgerlichem Anstrich

In diesem Jahr drohen Wahlerfolge fremdenfeindlicher Parteien in Westeuropa. Der Auftakt soll ein Treffen u.a. von AfD und Front National in Koblenz sein

Aert van Riel und Velten Schäfer

Besprechung mit Frühstück

Vor 75 Jahren berieten hochrangige Nazis auf der Wannsee-Konferenz die Details des millionenfachen Judenmordes

Karlen Vesper

Rede der Schande

Thüringer AfD-Chef Höcke sorgt mit Aussagen zum Holocaust für Empörung