09.11.2023 Am Grab des ersten Rabbiners der Stadt Stargeiger Daniel Hope besucht als Nachfahre den jüdischen Friedhof von Potsdam Andreas Fritsche
09.11.2023 Auf dem rechten Auge blind Pauline Jäckels über den dringenden Kampf gegen Antisemitismus Pauline Jäckels
08.11.2023 Nahost-Krieg: Bedenkliche Staatsräson Im Streit um den Nahost-Krieg sollte besser von Rechtsstaat und Völkerrecht die Rede sein Friedrich Siekmeier
08.11.2023 Tomer Dotan-Dreyfus: »Der Kitsch ist Absicht« Der israelische Autor Tomer Dotan-Dreyfus über seinen Debütroman »Birobidschan«, chassidische Traditionen und den Krieg zwischen Israel und der Hamas Interview: Larissa Kunert
08.11.2023 Antisemitismus: Solidarisch sein mit bedrohten Jüdinnen und Juden Sebastian Weiermann über grassierenden Antisemitismus 85 Jahre nach der Reichspogromnacht Sebastian Weiermann
08.11.2023 9. November: Als die Synagogen brannten ... Die Schrittfolge deutsch-faschistischer Judenfeindschaft: Entrechtung, Enteignung, Ermordung Karlen Vesper
08.11.2023 Dieser 9. November ist ein besonderer Antisemitismus kennt viele Facetten. Die deutsche Ausprägung war jedoch die mörderischste. Florian Weis
08.11.2023 Düstere Vorahnungen Julius H. Schoeps über die Juden und die Deutschen, Visionen und Verbrechen und eine große Ratlosigkeit Interview: Karlen Vesper
07.11.2023 Habecks Rede zu Nahost: Sicherheit für wen? Jana Frielinghaus über die Rede des Vizekanzlers an die Nation Jana Frielinghaus
07.11.2023 Drastische Zunahme bei Gewalt gegen Muslimen 53 Fälle in zweieinhalb Wochen dokumentiert, darunter zehn Angriffe auf Moscheen Pauline Jäckels
07.11.2023 Nahost: Gefangen zwischen zwei schmerzhaften Realitäten Wie geht man um mit der mörderischen Gewalt im Nahen Osten? Eine verzweifelte Stimme aus einer zerrissenen Region Samah Salaime
07.11.2023 »Ditib muss sich von der Religionsbehörde Diyanet trennen« Wegen antisemitischer Äußerungen in der Türkei gerät der Moscheeverband weiter in die Kritik Sebastian Weiermann
07.11.2023 Antisemitismus und Rassismus in Deutschland: Der Hass grassiert Rechte wollen die Geschichte umdeuten, Rassismus ist fest in der Mitte der Gesellschaft verankert. Das zeigen zwei aktuelle Studien Louisa Theresa Braun
07.11.2023 Statt Schuldzuweisungen: Wie wär’s mit Empathie und Solidarität? Louisa Theresa Braun über die Debatten rund um den Krieg in Nahost und Antisemitismus in Deutschland Louisa Theresa Braun
06.11.2023 Gaza und Israel: Kompromisslose Menschlichkeit Sheila Mysorekar über die Berichterstattung zum Krieg im Nahen Osten Sheila Mysorekar
06.11.2023 Hamas-Anhänger in Berlin sind mehrheitlich Deutsche Über die Hälfte der Berliner Mitglieder islamistischer oder extremer Gruppen mit Nahost-Bezug hat deutsche Staatsbürgerschaft dpa/nd
06.11.2023 Antisemitismus in Berlin: Bedroht beim Plakatieren Ein Aktivist will Plakate zum Holocaust-Gedenken aufhängen, als er plötzlich verfolgt wird – und die Aktion schließlich abbrechen muss Patrick Volknant
06.11.2023 Polizei gegen Israel-Protest Gewerkschaft will nur noch »stationäre kleine Kundgebungen« Matthias Monroy
05.11.2023 Kulturkampf ums Asylrecht Für Natascha Strobl spielen die aktuellen Asyldebatten in Deutschland und Österreich den Rechten in die Hände Natascha Strobl
02.11.2023 Von deutschen Antisemiten vertrieben Stefanie Mahrer erinnert an Salman Schocken, Kaufhausgründer, Kunstmäzen, Verleger und liberaler Politiker Werner Abel