23.11.2023 Im Landtag: »Nazis« oder »Nazischweine« Brandenburgs Linksfraktionschef Sebastian Walter handelt sich eine Ordnungsrüge ein Matthias Krauß
22.11.2023 Konflikt im Nahen Osten: Mit wem sollst du gehen? Die außerparlamentarische Linke im Streit über den Nahost-Konflikt Sebastian Weiermann
22.11.2023 Politisch motivierte Islamkonferenz Viele Appelle gegen Antisemitismus, einige gegen Muslimfeindlichkeit Matthias Monroy
21.11.2023 Linke lösen auf Parteitag den Nahost-Konflikt Augsburger Parteitag beschließt Kompromisspapier zu Israel-Gaza – nicht ohne Kontroverse Pauline Jäckels
20.11.2023 »Es ist böswillig, die Parole bewusst falsch zu verstehen« Die Rechtsanwältin Nadija Samour zur Kriminalisierung des Ausrufs »Vom Fluss bis zum Meer, Palästina wird frei sein« Interview: Matthias Monroy
20.11.2023 Jüdisches Leben hinter Panzerglas Die neue Potsdamer Synagoge an der Schloßstraße nimmt sichtbar Gestalt an Matthias Krauß
17.11.2023 Risches Nicht jeder Jude weiß, was Risches bedeutet, aber jeder Jude weiß, wie sich Risches anfühlt Alexander Estis
17.11.2023 Antisemitismus: Die Suche nach der Quelle von Hass und Gewalt Der Sammelband »Judenhass Underground« versucht auf fragwürdige Art, sich Subkulturen vorzuknöpfen Peter Ullrich
17.11.2023 Südlicher Judenhass Bei der Begeisterung der Kunstwelt für den Globalen Süden ist Vorsicht geboten Larissa Kunert
16.11.2023 Berliner Club About Blank: Tanzen gegen Antisemitismus 260 Raver starben beim Angriff der Hamas im Oktober. Der Protest in der Techno-Szene dagegen war leise. Ein Partykollektiv will das nun ändern. David Vilentchik
16.11.2023 Antisemitismus in Brandenburg: Anhitlern per Mobiltelefon Antisemitische Schmierereien in Brandenburg haben zugenommen Matthias Krauß
16.11.2023 »Die Darstellung beruht auf meinen eigenen Erfahrungen« Regisseur Marco Bellocchio über seinen neuen Film »Die Bologna-Entführung« und die christliche Kirche Interview: Susanne Gietl
15.11.2023 Israel und Gaza: Links, wo (auch!) das Herz ist Elend in Israel: Radikalisierung (Kermani), Staatsräson (Gysi) und offene Nervenenden (Brecht) Hans-Dieter Schütt
13.11.2023 Krimi-Serie »Bodies«: Der Tote in der Longharvest Lane Die fantastische Krimiserie »Bodies« erzählt von einem sich durch die Jahrhunderte wiederholenden Mord Florian Schmid
13.11.2023 Paris marschiert gegen Antisemitismus Kundgebung unter Teilnahme der Rechtsextremen, aber ohne das Linksbündnis La France insoumise Ralf Klingsieck, Paris
12.11.2023 Im Feindesland Ihre letzte Konferenz widmete die Linksfraktion im Bundestag dem Auschwitz-Prozess vor 60 Jahren Karlen Vesper
12.11.2023 Victor Klemperer lässt sich nicht vereinnahmen Ein Affront, gerade noch abgemildert: In Dresden konkurrierten am 9. November die Freien Wähler mit einer Lesung aus Klemperers »LTI« in der Synagoge Michael Bartsch
10.11.2023 9. November: Was heißt »Nie wieder«? Eine Nachbetrachtung der Gedenkveranstaltungen zum 9. November Kirsten Achtelik
10.11.2023 Chronik einer nicht endenden Krise Der Konflikt um Israel und Palästina scheint wieder unlösbar. Lev Grinberg über die Entwicklung der Polarisierung seit den 60er Jahren Interview: Tanja Röckemann
10.11.2023 Self-Scare Wie behält man in Zeiten von Krieg und Antisemitismus die Nerven? Finance-Care ist out, Art-Care ist in! Jana Talke