19.12.2019 Ein richtiger Austausch muss stattfinden Mariam Sow: Die agrarökologische Transformation ist ein Gesellschaftsprojekt
19.12.2019 Faire Preise für das braune Gold Das neue Selbstbewusstsein der Kakaoanbauländer Ghana und Côte d’Ivoire Evelyn Bahn, INKOTA
19.12.2019 Aktionsplan für die Agrarwende In Senegal wird an der agrarökologischen Neuausrichtung der Landwirtschaft gearbeitet Marie von Schlieben, Weltfriedensdienst e. V.
19.12.2019 Gemeinsam gegen den Hunger In Nepal schließen sich die Bewohner*innen zu Dorfgruppen für Nahrungssicherheit zusammen Wolfgang Zarth
16.12.2019 ndPlus Vieh gegen Autos Warnungen vor dem geplanten EU-Mercosur-Handelsabkommen auf einer Konferenz der Linken im Europaparlament Jürgen Klute, Brüssel
16.12.2019 Waffenstillstand im Handelskrieg Washington und Peking einigen sich auf vorläufige Deeskalation Max Böhnel, New York
12.12.2019 ndPlus Der Tribut der Totonaken Vanille wirkt betörend und ist meistens teuer - eigentlich sollte sie helfen, den Zuckereinsatz zu senken Ulrike Henning
12.12.2019 Seit 20 Jahren zu viel Gülle auf den Äckern Eine Langzeitstudie des Umweltbundesamtes zeigt: Der Stickstoffüberschuss der Landwirtschaft ist seit 20 Jahren unverändert zu hoch. Haidy Damm
11.12.2019 ndPlus Einschnitte bei den Allerärmsten Die US-Regierung wird ab April 700.000 Bedürftigen Lebensmittelmarken entziehen Max Böhnel, New York
10.12.2019 ndPlus Für ein Argentinien ohne Hunger Kleinbauernverbände hoffen bei agrarökologischer Wende auf mehr Unterstützung durch die neue Regierung Martin Ling, Buenos Aires
07.12.2019 »Meine Trauer ist grenzenlos« Ngo Van erinnert an den Kampf der Trotzkisten in Indochina Axel Berger
07.12.2019 ndPlus Die doppelte Wende Konflikt um Finanzierung des Leibniz-Instituts Dummerstorf. Manfred Ronzheimer
03.12.2019 ndPlus Dialog auf Sparflamme Umweltverbände kritisieren Agrargipfel im Bundeskanzleramt als »fatales Signal« Haidy Damm
02.12.2019 ndPlus Kenia soll nicht Kenia heißen 91 Tage nach der Landtagswahl einigen sich CDU, Grüne und SPD in Sachsen Hendrik Lasch
30.11.2019 ndPlus Jeden Tag Bio-Fleisch ist auch keine Lösung Studie aus Großbritannien bescheinigt dem Ökolandbau schlechte CO 2 -Bilanz - wenn alle so weiter essen wie bisher. Haidy Damm
30.11.2019 ndPlus Projektionsfläche Bauernhof Unrealistische Selbstbilder hier und Klischees dort prägen die Agrardebatte. Jana Frielinghaus
27.11.2019 Stadt und Land an einem Strang Kurt Stenger über berechtigte und unberechtigte Bauernkritik Kurt Stenger