17.04.2010 ndPlus NRW-LINKE startbereit SPD erteilt Koalitionsabsage / Lafontaine: Ohne uns keine Regierungsfähigkeit
17.04.2010 ndPlus Die Länderehe als Wiedergänger SPD bei Frage nach Neuanlauf uneins / LINKE für vertiefte Zusammenarbeit Wilfried Neiße
15.04.2010 GSW: Rot-Rot bangt um Mehrheit In SPD-Fraktion gibt es weiter viele Kritiker des Börsengangs Bernd Kammer
15.04.2010 ndPlus Berlin gegen die Kippschalter Wowereit präsentiert auf Klimaschutzkonferenz eine beispielhafte Hauptstadt / IHK und Grüne fordern klare Strategie Sarah Liebigt
14.04.2010 ndPlus Solidarität mit Thailands Rothemden Südostasiatische Linksparteien unterstützen die außerparlamentarische Opposition Thomas Berger
14.04.2010 ndPlus Bedeutungslose Himmelsrichtung In Thüringen und Hessen zeigt sich die LINKE unbeeindruckt von der angeblichen Ost-West-Spaltung Hans-Gerd Öfinger
14.04.2010 ndPlus Mit kaltem Nass sprudelt der Profit Teilprivatisierte Berliner Wasserbetriebe 2009 stark im Plus / Kartellverfahren wird gelassen gesehen Martin Kröger
14.04.2010 ndPlus Streit um Weihnachtsgeld für Beamte SPD gegen die Zahlung, LINKE dafür / Abrechnungsprobleme bei der LASA ohne finanzielle Folgen Wilfried Neiße
13.04.2010 ndPlus Bündnispolitische Zweideutigkeit Mitregieren oder Opposition – die LINKE in Nordrhein-Westfalen diskutiert noch Tom Strohschneider
12.04.2010 Linke Klassenpolitik? Das Ziel: Solidarität der verschiedenen Gruppen der Lohnabhängigen miteinander Christina Kaindl
12.04.2010 Hamburger Programmdebatte in zwei Akten Teil eins des Landesparteitags der LINKEN / Zentrales Thema: die Bildungspolitik in der Hansestadt Reinhard Schwarz
10.04.2010 ndPlus Aus Geldnot alles auf dem Prüfstand LINKE-Finanzminister und CDU-Abgeordnete im Rededuell zur Haushaltslage Wilfried Neiße
08.04.2010 ndPlus Der teure Abschied des Herrn Landrat LINKE-Politiker protestierte – und soll zahlen Hans-Gerd Öfinger
07.04.2010 ndPlus Scheiß-Jobs für Arbeitslose? BAG Hartz IV-Sprecher der LINKEN über Vorschläge für Hartz-IV-Empfänger
07.04.2010 Verurteilung aufs Schärfste Die Erklärung von vier Parteien gegen linke Gewalt sorgt in der LINKEN für eine Kontroverse – nützt oder schadet die eigene Unterschrift?