05.12.2020 War’s das dann oder gibt’s noch was? Michael Geiger denkt über eine artgerechte Gesellschaft jenseits des Kapitalismus nach Herbert Grießig
05.12.2020 »Mag Gott geben, dass Frieden heimkehre« Hermann Pölking und Linn Sackarnd offerieren ein Panorama des Deutsch-Französischen Krieges Gerd Fesser
05.12.2020 Die Toten sind nicht einfach tot Gabriele und Gregor Gysi über ihren Vater Klaus Gysi, Freigeist und Kommunist Gunnar Decker
05.12.2020 Schere im Kopf Immer weniger Menschen vertrauen den Medien - warum das so ist, erklärt Birk Meinhardt Uwe Kalbe
05.12.2020 Im Trubel der kunstseidenen Stadt Auf den Spuren von Irmgard Keun: Ein großartiger Band von Michael Bienert Monika Melchert
05.12.2020 Schwefelhölzer und der Schimmel an der Wand Camilla Grudova greift die ehrwürdige Tradition des schaurigen Kunstmärchens auf Mario Pschera
05.12.2020 Seeräuber-Jenny und Surabaya-Johnny Jenő Rejtő alias P. Howard und seine Kintopp- und Groschenroman-Parodien sind wieder da Mario Pschera
05.12.2020 Die Schönheit der Nützlichkeit Ein Buchtitel, der nicht übertreibt: »Das Streben nach Vollkommenheit« über japanische Handwerkskünste Jürgen Schneider
05.12.2020 Die Angst und die Liebe Ein Roman gegen das Vergessen und für die Freiheit in Belarus: »Rote Kreuze« von Sasha Filipenko Karlheinz Kasper