05.12.2020 Die Kämpfe hören nicht auf Olga Grjasnowa führt ins 19. Jahrhundert - und lässt an die Gegenwart denken Irmtraud Gutschke
05.12.2020 Ist das ein schönes Hundeleben! Im Kinderbuch »Grand Hotel Bellvue« ist die Frage, ob man als Hund zu den Gästen oder zum Personal gehört eVA pETER
05.12.2020 Der strahlende Held ist verschwunden Elisabeth Edls elegante Neuübersetzung der »Éducation sentimentale« von Gustave Flaubert Klaus Bellin
04.12.2020 Neues am Brecht-Weigel-Haus Erster Spatenstich für ein Besucherzentrum am Literaturmuseum in Buckow Andreas Fritsche, Buckow
03.12.2020 Der Zufall ist die Heimat Die Erzählungen von Jonas Eika sind subtiler und auch kraftvoller als die meiste aktuelle politische Literatur Michael Wolff
30.11.2020 »Die Scham ist ein politisches Gefühl« Es geht um Sichtbarkeit: Man muss nicht auf der Straße gelebt haben, um über Obdachlosigkeit zu schreiben - ein Gespräch mit Markus Ostermair über sein Romandebüt »Der Sandler« Leonhard Seidl
27.11.2020 Lenz und Leip neu beurteilt Hamburg lässt Straßennamen auf »NS-Belastung« überprüfen Volker Stahl, Hamburg
25.11.2020 Tod eines rechten Narzissten Vor 50 Jahren brachte sich der japanische Schriftsteller Yukio Mishima auf spektakuläre Weise um - nachdem sein Putschversuch gescheitert war Felix Lill
23.11.2020 »Das Gedicht: die Stimme« Suchen, verlieren, Wiedererlangen: Celan liest Celan Jana Maria Weiß
23.11.2020 Zwischen Ehrfurcht und Fremdheit Zum 100. Geburtstag von Paul Celan erinnert sich Klaus Reichert an seine Begegnungen mit dem Dichter Klaus Bellin
21.11.2020 »Hab ich die falsche Hose an?« Die Neuesten sind die Besten: Franz Dobler legt seine »Gedichte 1991-2020« vor Christof Meueler
21.11.2020 Quadratisch. Praktisch. Okay. Die Instagram-Poetin Yrsa Daley-Ward kommt ohne Umweg zum Punkt, bleibt da dann aber oft stehen Temye Tesfu
21.11.2020 Die Übersichtlichkeit des Charles Bukowski Kann man noch etwas Neues über Bukowski schreiben? Frank Schäfer hat es getan - mit seinem Handbuch »Notes on a Dirty Old Man« Christof Meueler
21.11.2020 Im Karst Dionysien und Partisanen Giorgos Seferis und die neugriechische Dichtung wiedergelesen Mario Pschera
21.11.2020 Deshalb gibt es mich Zwischen Bomben und Nagelstudios: Gedichte von Ocean Vuong. Von Nina Schaefer Nina Schaefer
21.11.2020 »Wie sieht es aus, brauchst du Geld?« Ein Gespräch mit Ann Cotten über Lyrik und Ökonomie Christof Meueler