19.11.2019 ndPlus Das Herz der Macht ist korrupt Wie funktioniert politisches Theater in Kosovo? Tom Mustroph
15.11.2019 ndPlus Ti amo, Tiamat! Bücher für die Insubordination: Die Edition Tiamat wird 40 Jahre alt Christof Meueler
15.11.2019 Peter Handke soll sich entschuldigen Die Gesellschaft für bedrohte Völker fordert eine Entschuldigung bei bosnischen Kriegsopfern - oder eine Rücknahme der Ehrung
14.11.2019 ndPlus Melancholie als politisches Projekt So wurde der Epochenbruch 1989 noch nicht erzählt: »Gelenke des Lichts«, ein Roman von Emanuel Maeß Michael Wolf
14.11.2019 ndPlus Tischtuch im Tunnel »Dinner am Mittelpunkt der Erde«: Nathan Englanders atemberaubender Roman vor dem Hintergrund des Gaza-Konflikts Irmtraud Gutschke
14.11.2019 ndPlus Um nicht zu stagnieren Thomas Braschs »Vor den Vätern sterben die Söhne«: Über ein wichtiges Buch, das nicht in der DDR erscheinen sollte Tom Strohschneider
09.11.2019 ndPlus Republik der Versehrten Härte gegen sich selbst und andere kennzeichnete das Handeln vieler aus der Aufbaugeneration der DDR. Ein Blick auf ihre Biografien sollte etwas Verständnis möglich machen. Jana Frielinghaus
09.11.2019 Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand Die Jugend eines sehr deutschen Rebellen: Markus Fausers lesenswerte Studie über «Rolf Dieter Brinkmanns Fifties». Frank Schäfer
05.11.2019 ndPlus Man muss nicht alles erzählen Daniela Löffners »Franziska Linkerhand« am Deutschen Theater in Berlin macht nichts falsch, bleibt aber leblos Jakob Hayner
04.11.2019 ndPlus Die drängenden Probleme gemeinsam diskutieren Auf der 24. Linken Literaturmesse in Nürnberg standen die Themen Klima, Antifaschismus und Mietenkämpfe im Fokus Sebastian Bähr
29.10.2019 ndPlus Sprache unter Verdacht Die arabisch-deutschen Literaturtage in Berlin wollten Vorurteilen mit Kunst begegnen Inga Dreyer
29.10.2019 ndPlus Ein frostiger Tag, frostige Jahre Zum Tod der Schriftstellerin Vera Friedländer Karlen Vesper
29.10.2019 ndPlus Hilfe, die Buchstaben verschwimmen Aus dem Leben einer Dragqueen: »Kate Glory Lie« erzählt vom alltäglichen Absturz einer Bühnenkünstlerin Björn Hayer