16.12.2019 ndPlus Das Seepferdchen-Abzeichen für Leben und Liebe Warum ist Gertraud Klemms Roman »Hippocampus« nicht auf den Bestenlisten des Jahres? Jasper Nicolaisen
12.12.2019 ndPlus Der ewige Außenseiter Gehende Bäume und hypnotisierende Himmel, dem Tod trotzend: Die Poesie des Christian Saalberg Björn Hayer
12.12.2019 ndPlus Alle können nichts dafür Ganz Berlin wird entwohnt: Synke Köhlers Roman »Die Entmieteten« Michael Bittner
07.12.2019 Realismus und Absurdität Neue Wunder aus der inoffiziellen Sowjetkultur: Wsewolod Petrows philosophische Erzählungen Karlheinz Kasper
07.12.2019 Physik und Metaphysik Es lebe die vierte Dimension! Und Dante, Kafka, Bloch, irgendwie! »Solenoid« ist das Opus maximum von Mircea Cartarescu Werner Jung
07.12.2019 Ermordet in der Psychiatrie Von den Nazis umgebracht: »Frieda«, Dagmar Fohls Roman über die Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler Lothar Zieske
07.12.2019 Grelle, ekstatische Strophen Zum Hundertsten: »Menschheitsdämmerung«, das berühmte Gedichtbuch, in der Jubiläumsausgabe Klaus Bellin
07.12.2019 Kein Gott denkt sich einen Penis aus Eine Anthologie über »Fantastische Queerwesen« in der Slam-Poetry Axel Klingenberg
07.12.2019 Gehen oder bleiben? Nadine Schneider führt einprägsam leise ins Jahr 1989 in Rumänien Irmtraud Gutschke
07.12.2019 Mein Herz, dein Herz Klassenkampf im Boxring: Der Roman »Gemma Habibi« von Robert Prosser Leonhard Seidl
07.12.2019 Eine Existenz erfinden Die Besonderheiten eines DDR-Schriftstellerinnenlebens Matthias Biskupek
07.12.2019 Das nicht gelungene Schweigen Der Irrsinn des Stalinismus: Eugen Ruge formte aus Moskauer Akten einen ergreifenden Roman Hans-Dieter Schütt
07.12.2019 Ein Untoter im Ausnahmezustand Eine bitterböse Satire über eine Stadt im Abgrund: das Bagdad der Nachkriegszeit mit einem Leichen sammelnden Trödelhändler Florian Schmid
07.12.2019 Literarisches Meisterwerk Michi Strausfeld berichtet über einen Kontinent im stetigen Auf- und Abbruch Harald Loch
07.12.2019 »Germania, mir graut vor dir!« Mit dem dritten Band ist die opulente Edition der Texte des Revolutionsdichters Georg Herwegh vollendet Armin Jähne
07.12.2019 ndPlus Tiefschläge und Damenhüte Die Geschichte des schwulen schwarzen Boxers Emile Griffith als Graphic Novel. Von Fabian Kunow Fabian Kunow
07.12.2019 ndPlus Erwärmung, nicht Erhitzung Peter Handke bekommt den Literaturnobelpreis 2019. Wie wird man zum Handke-Leser? Hans-Dieter Schütt