18.05.2018 Der Blick durch den Türspalt Der neue Psychothriller von Roman Polanski ist ein wenig glaubwürdiges Kammerspiel um zwei Frauen Gabriele Summen
16.05.2018 Schutzraum dem schutzlosen Wort Sebastian Kleinschmidt wird siebzig und veröffentlicht den Essay-Band »Spiegelungen« Gunnar Decker
15.05.2018 Heute werde ich auch eins los! Ein vier Kilo schwerer Ziegelstein dokumentiert das Lebenswerk des Satirikers und komischen Künstlers Ernst Volland Fritz Tietz
12.05.2018 Der alte Mann und die Bücher Peter Sodann sucht Genossen, um den Weiterbetrieb seiner DDR-Bibliothek zu sichern Hendrik Lasch, Staucha
11.05.2018 Wie Machenschaften triumphieren Éric Vuillards Roman «Die Tagesordnung» über Hitlers Machtergreifung Irmtraud Gutschke
09.05.2018 Was so ein Knie schmeckt Zum Tod des Schriftstellers und Langläufers Günter Herburger Hans-Dieter Schütt
08.05.2018 Leipziger Allerleirau Das »Leipziger Liederbuch« von Ralph Grüneberger und Walter Thomas Heyn zeugt vom Wandel der Zeiten Peter Gosse
07.05.2018 Betroffen sein! Eine kleine angerissene Spintisiererei über ein deutsches Nationalheiligtum Klaus Ungerer
07.05.2018 »Wie ein Zauberschlüssel« Ricarda Huchs Buch über die Romantik in der Anderen Bibliothek Klaus Bellin
05.05.2018 Hoffen auf ein Happy End Die Schwedische Akademie setzt die Verleihung des Literaturnobelpreises aus
05.05.2018 The Times They Are A-Changin’ Martin Hatzius freut sich darüber, dass die Schwedische Akademie ihren Literaturnobelpreisträger Bob Dylan endlich beim Wort nimmt Martin Hatzius