21.07.2023 Grüne Sehnsuchtsorte im Havelland – mit dem Rad entdeckt Abseits der viel befahrenen Fernradstrecken laden geschichtsträchtige Oasen zur Zeitreise in vergangene Jahrhunderte ein Ulrike Wiebrecht
20.07.2023 Jägerin oder Hüterin des Heims Die Rolle der Frau in prähistorischen Gesellschaften muss differenzierter betrachtet werden Andreas Knudsen
20.07.2023 Brigitte Reimann: »Ich bin so hungrig aufs Leben!« Was war das DDR-Gefühl? Vor 90 Jahren wurde die Schriftstellerin Brigitte Reimann geboren Irmtraud Gutschke
19.07.2023 Die Begrenzung im Bild Hervé Guibert wurde hierzulande mit einem Roman über Michel Foucault bekannt. Eine Berliner Ausstellungzeigt ihn nun als Fotografen Robin Becker
18.07.2023 Olivia Sudjic: Autorinnenschaft und Angst Olivia Sudjics autobiografischer Essay »Exponiert« erkundet die Risiken und Nebenwirkungen des Schreibens und Veröffentlichens im digitalen Zeitalter Paul Wolff
17.07.2023 Wolf Biermann: So oder so Wer weiß noch, dass Wolf Biermann früher links war? Eine Ausstellung in Berlin zeigt ihn als imposantes Role Model der 70er Jahre Christof Meueler
14.07.2023 Eine Kiste mit Weggestecktem Namen im Literaturbetrieb (Teil 5, Schluss): Mara-Daria Cojocaru hat gelernt, die Verhunzungen ihres Namens zu verschmerzen Mara-Daria Cojocaru
13.07.2023 Die Milde des sanften Elements In der Hafenstadt Batumi wurden seit jeher Wein angebaut, Handel getrieben und Kriege geführt. Wer dort Russisch spricht, wird ausgeschimpft Anne Hahn
12.07.2023 Treibstoff: Seele Wie steigt man besten ab? In Liebe. »Alles in allem« von Emanuel Maeß ist ein echter Bildungsroman Michael Wolf
12.07.2023 Der Dichter kräht, stottert, jodelt, wie es ihm passt Mit »flecken im leeren« ist eine Auswahl der Gedichte, Erzählungen und Reflexionen von Hans Arp erschienen Egon Günther
10.07.2023 Michael Kröchert: »In der Natur liegt wenig Trost« Kann man auf dem Fluss vor den Menschen fliehen? Ein Gespräch mit Michael Kröchert über seinen neuen Roman »Wasserläufer« Interview: Frank Willmann
07.07.2023 Nadire Biskin: Weißt du, wie ich hier genannt werde? Namen im Literaturbetrieb (Teil 4) Nadire Yilmaz Biskin
03.07.2023 Lutz Seiler: Der Dichter und die Macht Lutz Seiler erhält den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung Erik Zielke
03.07.2023 47. Bachmann-Preis: Mord mit Bakterien Am Sonntag wurden in Klagenfurt die Preisträger des 47. Bachmann-Wettbewerbs gekürt Karsten Krampitz
30.06.2023 Koffer mit doppeltem Boden Zum Tod des Schriftstellers und Drehbuchautors Angel Wagenstein Hans-Dieter Schütt
28.06.2023 Rote Linie am Wörthersee Heute beginnt in Klagenfurt das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Wie fühlt sich dabei der Bürgermeister? Karsten Krampitz
28.06.2023 Gelesen - dabei gewesen Literaturzeitschriften feiern Wulf Kirsten, Wolfgang Hilbig, Marianne Fritz. Und in Berlin gedenken heute drei Erneuerer einem großen Fan Jens Grandt/Niko Daniel
23.06.2023 Das Ł Namen im Literaturbetrieb (Teil 2). Lieber im Lärm der Gegenwart als in der Ruhe der Vergangenheit leben Magdalena Jagelke
21.06.2023 Mit ihnen allen unter einem Himmel Tschingis Aitmatows »Tiergeschichten« Irmtraud Gutschke
20.06.2023 Her mit dem Sommerwein: Wen wollen wir trinken? Heute beginnt der Sommer. Und das nd-Feuilleton hat den Sommerwein 2023 gesucht und gefunden Niko Daniel