Literatur

Wozu das alles?

Christian Uhle verspricht eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens

Irmtraud Gutschke

Weltgeist im Lustschloss

Mit Christoph Martin Wieland und Friedrich Nietzsche erinnert Weimar an zwei Titanen der deutschen Sprache

Ingolf Bossenz

Seitenweise Sand

Typisch Sommer (10): Guter Literatur nähert man sich am besten durch Strandlektüre

Florian Schmid

Ein verlorener Klassiker

Wer war Hermann Borchardt? Der zweite Band der Werkausgabe stellt die Dramen des erst linksrevolutionären, später erzkatholischen Zeitgenossen Bertolt Brechts vor

Erik Zielke

Gitarrenlehrer

Plattenbau. Die CD der Woche: "Gefühlte Wahrheiten" von Jochen Distelmeyer

Jens Buchholz

Verstummt und vergessen?

Eine Ausstellung im Berliner Centrum Judaicum fragt nach dem Ende der Zeitzeugenschaft

Karlen Vesper

Was macht gute Literatur aus?

Die Literaturprofis Thomas Stangl und Anne Weber haben über grundsätzliche Fragen des Schreibens korrespondiert

Fokke Joel

Gelesen – dabei gewesen

Neuerscheinungen, annotiert: Westfälische Forschung über Wiglaf Doste und gesammelte »Stern«-Interviews von Arno Luik

Niko Daniel

Der Schmerz ist der größte Schatz

Der Aufbruch der Menschheit wird einmal mehr verschoben: Das war das »Wettlesen« um den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt

Michael Wolf

Bekenntnispoet

Dem ukrainischen Autor Serhij Zhadan wird der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen

Erik Zielke

Die Welt war plötzlich ruhig

Das Schneiden einer Apfelsine kann etwas Schönes sein: Ein sehr schlechtes und ein sehr gutes Buch über den wundersamen 1. FC Nürnberg und Franken

Jürgen Roth

Man schmeckt die Sommerluft

»Djamila« von Tschingis Aitmatow in einer Neuausgabe, illustriert von Kat Menschik

Irmtraud Gutschke

Was ist weise?

Reiner Steinweg hat ein halbes Jahrhundert – mit und ohne Brecht – der Gewalt- und Konfliktprävention gewidmet

Erik Zielke

Irrwitz und Schauer

Vor 200 Jahren starb E. T. A. Hoffmann, der in seiner Literatur in die Abgründe des bürgerlichen Daseins blickte

Klaus Bellin

Gelesen - dabei gewesen

Neue Bücher, annotiert: Das Conne Island über sich selbst, Magdalena Schreifel erzählt von »Brauchbaren Menschen« und Gerbrand Bakker von Depressione

Reisen statt Reden

Zwei, drei Dinge, die ich von dir weiß: »Amen« von Marcel Möring

Fokke Joel