09.09.2017 ndPlus Sixtinische Madonna und »Pegidamilch« Vor fast 200 Jahren besuchte der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel Dresden - was würde er heute sehen? Konrad Lindner
07.09.2017 Bildideen voll Saft und Kraft Kaum einer prägte die Kunstszene der DDR so wie er: Zum Tode des Leipziger Malers Arno Rink Harald Kretzschmar
06.09.2017 Ein Geschenk zum 243. Geburtstag Ein Hamburger Ehepaar schenkt Friedrich-Zeichnung »Wiesen bei Greifswald« dem Pommerschen Landesmuseum
15.08.2017 In der Kinderstube eines Romantikers Mecklenburg-Vorpommern: Das Geburtshaus des Malers Philipp Otto Runge in Wolgast präsentiert eine komplett neue Dauerausstellung Martina Rathke, Wolgast
08.08.2017 Der Bilderfinder Malerei von Wolfgang Mattheuer in der Rostocker Kunsthalle Tom Strohschneider
07.08.2017 ndPlus Schönheit und Schrecken An diesem Montag feiert die Kunstwelt Emil Noldes 150. Geburtstag. Stefan Amzoll
03.08.2017 ndPlus Zackige Diplomaten Vor 50 Jahren gab die Deutsche Post der DDR den Briefmarkensatz »Vermisste Gemälde« heraus Matthias Krauß
01.08.2017 »Ich bin die Frau Picasso« Drastik und Feminismus: Das bewegte Leben der Malerin Maria Lassnig Sabine Kebir
25.07.2017 ndPlus Naiv zwischen den Fronten Im Werk der ukrainischen Malerin Marija Prymatschenko treffen sich Nationalismus und Sowjeterbe Jens Malling
11.07.2017 Nicaraguanische Revolution unter Denkmalschutz Lichtenberger wollen Wandbild in Schule schützen / Restauration von Giebelwandgemälde wird im Herbst geprüft Ellen Wesemüller
08.07.2017 Malerei zwischen Pop-Art und Tradition Eine Ausstellung in Prenzlauer Berg erinnert an den Luxemburger Maler Michel Majerus Volkmar Draeger