13.02.2020 ndPlus Wirklich ein Auslaufmodell? Der Philosoph Alfred Kosing dachte über die Entstehung und die Bedeutung von Nationen und Nationalstaat nach Jürgen Hofmann
30.01.2020 ndPlus Alles fließt - alles ist Werden Karl Marx und Georg Wilhelm Friedrich Hegel vereint in der «Philosophischen Bibliothek» Konrad Lindner
23.01.2020 ndPlus Der Horizont einer Eigentumswohnung In zwei Stunden verblüht: »Drei Mal Leben« nach Yasmina Reza am Berliner Ensemble Jakob Hayner
20.01.2020 Missbrauchsskandal: keine einzige Anklage Fast alle Ermittlungsverfahren gegen katholische Geistliche in Bayern eingestellt
20.01.2020 Der Skandal nach dem Skandal Jana Frielinghaus findet Rücktrittsforderungen gegen Kardinal Marx berechtigt Jana Frielinghaus
11.01.2020 ndPlus Marx, Mathematik und Googles Profit Die Skepsis gegenüber ökonomischen Modellen ist hinderlich für die Theoriebildung. Georg Quaas
02.01.2020 ndPlus Was in und hinter den Worten steht Die kritische Deutung des Erbes von Karl Marx ist nicht abgeschlossen Jens Grandt
07.12.2019 Geschlechterverhältnisse sind Ausbeutungsverhältnisse Lise Vogel verteidigt den Marxismus gegen ungerechte feministische Kritik Christopher Wimmer
07.12.2019 Kapital und Menschheit - zwei konträre Universalismen Vivek Cibber liefert eine marxistisch fundierte Kritik an postkolonialen Theorien Christopher Wimmer
30.11.2019 ndPlus »Kapitalismus ist kompliziert - aber nicht schwer zu verstehen« Der Soziologe Vivek Chibber über Hochschulmarxismus, Anti-Diskriminierung und Arbeiterbewegung Stephan Kaufmann und Sabine Nuss
12.11.2019 ndPlus Was bleibt und was kommt Ein herzlicher Gruß an einen besessenen Wissenschaftler: Thomas Kuczynski zu seinem 75. Geburtstag Georg Fülberth
14.09.2019 Humboldts Rache Zum 250. Geburtstag des meistherbeizitierten deutschen Wissenschaftlers. Velten Schäfer
14.09.2019 ndPlus Die letzte Utopie Vor einem Vierteljahrhundert starb Karl Popper, der Philosoph der »Offenen Gesellschaft«. Hat sich diese inzwischen zu Tode gesiegt? Jürgen Große
02.09.2019 Karl Marx, olé! Mieter der Allee feiern Die Rekommunalisierung von über 700 Wohnungen an der Karl-Marx-Allee ist fast perfekt Nicolas Šustr
15.08.2019 Statussymbol für den Chef Das Buch »Marx und die Roboter« erklärt, warum auch die Digitalisierung nicht zur menschenleeren Fabrik führt Simon Poelchau
01.08.2019 ndPlus Konflikte waren programmiert Philosophieren in der DDR - zwischen Parteidoktrin und freiem Denken Alexander Amberger
24.07.2019 ndPlus Alle Ismen verabscheut Kritisches Denken in Bewegung: Zum Tod der außergewöhnlichen Denkerin Ágnes Heller Tom Strohschneider