Musik

Der will nur spielen

Vor 25 Jahren erschuf Beck mit »Odelay« das Album, das die 90er Jahre auf den Punkt brachte

Frank Jöricke

Krawall und Remmidemmi in den Parks

Trotz Corona im Freien feiernde Menschen bringen die Nachbarschaft in Rage - es kommt zu Randale

Ulrike von Leszczynski und Lukas Dubro

Schwindendes Gelb

Raps ist Ölfrucht, Futterpflanze, Bienenweide. Der Anbau ging in Deutschland um 30 Prozent zurück - auch wegen des Verbots von Beizmitteln

Jana Frielinghaus

Der Code ist politisch

Blockchains laufen jenseits staatlicher Kontrolle. Mit Neutralität hat das nichts zu tun

Jürgen Geuter

Alte Hetze in neuen Medien

Nach judenfeindlichen Ausfällen im Internet: Die neue Initiative »Artists against Antisemitism«

Ralf Fischer

Meine Geschichte gehört mir

Namafu Amutse ist namibische Künstlerin. Ihre erste Ausstellung »Bright Eyes Into Afrofuturism« ist Teil eines Genres, das wie ein Befreiungsschlag aus alten Klischees wirkt

Lisa Ossenbrink, Windhuk

»Wir wollen mitreden, wir wollen auch mitentscheiden«

Drei junge Politiker, eine Musikerin und der Osten: Robert Fietzke, Katharina Zacharias, Philipp Rubach und Nina Kummer diskutieren über ihre »unruhevolle ostdeutsche Jugend«, die Sexyness von Parteien und AfD-Erstwähler.

Max Zeising

Torjägerin mit Haltung

Laura Freigang überzeugt schon in jungen Jahren auf und neben dem Platz. Mit Eintracht Frankfurt will sie nun den DFB-Pokal holen

Jana Lange, Frankfurt am Main

»Warum mir das nah ist«

Bist du ein Lauch oder bist du keiner? Die Soziologie entdeckt den Gangstarap als Ausdruck sozialer Konflikte

Benjamin Moldenhauer

Die falsche Musik

Cyrus Salimi-Asl über leise US-Diplomatie, die keiner hört

Cyrus Salimi-Asl
- Anzeige -
- Anzeige -