03.04.2020 Von roten Faschisten und anderen Feinden Das Buch »The Sound of Fury« widmet sich einem düsteren Kapitel: der Verfolgung linker Hollywood-Leute in den USA Sven Jachmann
02.04.2020 Spuren im Sand Bitte nicht verzweifeln: Das Antifa-Computerspiel »Through the Darkest of Times« Jörg Reisig
27.03.2020 Forderungen an die Politik nach Hanau Was Politik und Behörden nach den rechtsextremistischen Morden dringend tun müssen Daniela Dahn
21.03.2020 Die Banalität der »Verbrannten Orte« Jan Schenck erinnert mit einem Atlas an Plätze der NS-Bücherverbrennung – ehrenamtlich. Hendrik Lasch
21.03.2020 Die Auferstehung meines Nazi-Vaters Niklas Frank lässt seiner Wut über menschenverachtendes Denken und Sprechen freien Lauf
17.03.2020 ndPlus Wer kollaborierte mit den Faschisten? Beeindruckend, beängstigend, brandaktuell: Der Sechstteiler »The Plot against America« Florian Schmid
14.03.2020 ndPlus Die Tage des Saulus Martin Niemöller: In den Ruhrkämpfen vor 100 Jahren führte der spätere Lenin-Preisträger ein Freikorps-Bataillon an - im Kampf gegen den Bolschewismus Karsten Krampitz
10.03.2020 Ihn gab’s nur einmal Christian Walther erinnert an den Lieddichter Robert Gilbert Karlen Vesper
10.03.2020 Seelisch deformiert Andreas Peglau gab Reichs »Massenpsychologie des Faschismus« neu heraus Werner Abel
10.03.2020 Zwingend und emanzipatorisch Titus Engelschall, Elfriede Müller und Krunoslav Stojakovic diskutieren die Rolle revolutionärer Gewalt in der Geschichte Peter Nowak
10.03.2020 Verschwundene Gewissheiten, bestärkte Einsichten Manfred Weißbecker offeriert Erkenntnisse, Einsichten und Erinnerungen, die für die heutige Auseinandersetzung mit rechts hilfreich sind Karlen Vesper
10.03.2020 Die Frage nach den Anfängen Wolfram Adolphi hat seine Trilogie über die Geschichte einer Familie vollendet Klaus Weber
05.03.2020 Nazi-Umtriebe in Basdorfer Gärten Seit Monaten wird offenbar nicht gegen Urheber antisemitischer Schmierereien vorgegangen Tomas Morgenstern
03.03.2020 Wie schuldig ist der »Stellvertreter«? Der Vatikan öffnete das Archiv von Papst Pius XII. René Heilig
03.03.2020 ndPlus Staatsbegräbnis für KZ-Häftlinge Polnische Soldaten treten an zum Jahrestag der Befreiung des Lagers Ravensbrück Andreas Fritsche
29.02.2020 Sachsen-Anhalt erhält erste Antifa-Klausel Landtag beschließt Verfassungsänderung. Hendrik Lasch
28.02.2020 ndPlus Aufruf zum zehnminütigen Streik Gewerkschaften sollen Zeichen gegen Rechts setzen Peter Nowak
27.02.2020 ndPlus »... dem ist noch etwas hinzuzufügen« Die Vorträge von Theodor W. Adorno über Faschismus und Rechtsextremismus sind noch heute aktuell Jens Grandt
21.02.2020 Links wie rechts - einerlei? »Extrem unbrauchbar« nennen Eva Berendsen, Katharina Rhein und Tom David Uhlig die Extremismustheorie Karlen Vesper