06.02.2020 Mischt euch ein! Marion Bergermann fordert Zivilcourage beim Fußballschauen Marion Bergermann
03.02.2020 Einbürgerung von NS-Opfern verhindert Wiedergutmachung per Gesetz scheitert an Koalition Uwe Kalbe
03.02.2020 ndPlus »Endlich Ruhe und Frieden haben« Ein Dokumentarfilm über den blinden Fleck der BRD: »Die Staatsfeinde - Kalter Krieg und alte Nazis« Matthias Reichelt
01.02.2020 ndPlus Es gab keine Machtergreifung Das Erinnern an Hitlers 30. Januar 1933 ist hochaktuell. Albert Scharenberg
01.02.2020 Einfach mal nachschauen Christof Meueler über den Naziskandal der Berlinale Christof Meueler
29.01.2020 Soll der 8. Mai dauerhaft Feiertag sein? Politik unterstützt Forderung der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano zum »Tag der Befreiung« Lotte Laloire
29.01.2020 Gemeinsam die Befreiung feiern Sebastian Bähr über den Vorschlag, den 8. Mai zum Feiertag zu erklären Sebastian Bähr
28.01.2020 Gedenken an Massaker im KZ-Außenlager Zum 75. Jahrestag der Ermordung von 1342 Häftlingen wird in Jamlitz die erweiterte Freiluftausstellung eröffnet Andreas Fritsche
28.01.2020 Höchstrichterliches aus Bayern Protokoll eines gestörten Verhältnisses: Der Verfassungsschutz und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Ulrich Sander
28.01.2020 Mahnmal endlich sanieren Andreas Fritsche fordert Lösung für KZ-Mahnmal in Lieberose Andreas Fritsche
28.01.2020 ndPlus »National-Zeitung« eingestellt Auch Publikationen am rechten Rand erleben die Zeitungskrise. Die Neonazi-Szene greift bevorzugt auf andere Medien zurück Peter Nowak
27.01.2020 ndPlus Ein unmenschlich menschlicher Ort Zum Beispiel Auschwitz: Wie konkrete Erinnerungen zeigen, was der NS-Vernichtungswahn bedeutete Ingrid Heinisch
27.01.2020 ndPlus Das Vermächtnis bleibt Gedenken an die Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz vor 75 Jahren
27.01.2020 Amthor tritt ins deutsche Fettnäpfchen Der CDU-Politiker provoziert mit der Aussage, Antisemitismus sei in Deutschland vor allem wegen der Migration von Muslim*innen ein Problem Katharina Schwirkus
25.01.2020 Erster Schritt ins Dritte Reich Vor 90 Jahren trat die NSDAP in die Thüringer Landesregierung ein. Manfred Weißbecker
25.01.2020 ndPlus »Ich hoffe auf mehr Achtsamkeit« Andreas Nachama über mörderischen Antisemitismus, Opfer, Täter, Widerständler und Erinnerungskultur Karlen Vesper