28.07.2018 Blutiger Naturschutz Auf tropischen Inseln dezimieren eingeschleppte Ratten die Vögel. Das verringert die Nährstoffzufuhr für die Korallenriffe. Von Michael Lenz Michael Lenz
25.07.2018 Mehr als 200 Naturschützer im Jahr 2017 getötet Laut der NGO »Global Witness« sind Umweltaktivisten in Lateinamerika besonders gefährdet
25.07.2018 Natürlicher Widerstand Samuela Nickel über Umweltschützer*innen, die ermordet werden Samuela Nickel
25.07.2018 Wildhüterinnen der Savanne In Simbawe wurde die erste Gruppe von Rangerinnen gegründet Kate Bartlett, Harare
23.07.2018 Taurusrinder und Exmoor-Ponys Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen starten spektakuläres Naturprojekt Harald Lachmann
20.07.2018 Rückschritt in der Energiewende Kurt Stenger über die verlorene Klage des NABUs gegen die Nord Stream 2 Gaspipeline Kurt Stenger
18.07.2018 Flächenfraß: Umweltschützer geben nicht auf Bayerischer Verfassungsgerichtshof erklärt geplantes Volksbegehren für unzulässig
18.07.2018 Kein Leckerli für Isegrim Niedersachsens Umweltministerium will das Anfüttern von Wölfen - etwa zu Fotozwecken - verbieten Hagen Jung
17.07.2018 Staudamm macht Turkana-See schwer zu schaffen UNESCO erklärt Nationalparks rund um den größten Wüstensee der Welt zum gefährdeten Welterbe Bettina Rühl, Turkana
16.07.2018 Kein Einkauf ohne Plastik Junge Umweltaktivisten wollen mit Aktion Zeichen gegen Ressourcenverschwendung setzen Philip Blees
11.07.2018 Klettern zum Fischadlerhorst Paul Sömmer beringt Greifvögel und betreut die Naturschutzstation Woblitz
11.07.2018 Der Herr der Wespen kämpft gegen die Angst Bayern : Vor allem im Frühjahr und Frühsommer ist der Insektenumsetzer Claus Schenk häufig gefragt Christiane Bosch, Bad Kissingen
10.07.2018 Seen gehören dem Volk Andreas Fritsche zur verhinderten Privatisierung von Gewässern Andreas Fritsche
10.07.2018 Land verschenkte den Dolgensee Von 194 vom Bund gekauften Seen gab Brandenburg 143 kostenlos an die Kommunen ab Andreas Fritsche