08.02.2018 Mehr Soldaten, mehr Geld, mehr Präsenz Dänemarks Streitkräfte bekommen bis 2024 mehr Wehrpflichtige und Ausrüstung / Verlagerung der Verteidigungsstrategie in den Ostseeraum Andreas Knudsen, Kopenhagen
27.01.2018 Auf den Hund gekommen Mit Huskyschlitten und nackten Füßen auf Usedom gegen den Winterblues Ekkehart Eichler
08.01.2018 Starthilfe für Kioskbetreiberin Ein Jahr nach der Sturmflut sind an der Ostseeküste noch nicht alle Schäden beseitigt
04.01.2018 Frech, laut und unverzichtbar Möwenbestand an der Ostsee wieder gewachsen Martina Rathke, Güstrow
22.12.2017 Hinterzimmerpolitik für die Ostseepipeline Lobbyisten der Nord Stream 2 AG trafen sich über 60 Mal mit Vertretern der Bundesregierung Susanne Götze
05.12.2017 ndPlus Wasserspaß in Getreideschächten Wismar verkauft historischen Speicher für Tauchturm-Projekt - Erlebniszentrum mit Hotel Hagen Jung
24.11.2017 Tagebau in einem Jahr bereit zur Flutung Aus der Braunkohlegrube Cottbus-Nord soll der 19 Quadratkilometer große Ostsee werden
16.11.2017 Ostseehäfen in bewegter See Der Güterumschlag insgesamt stagniert - aber es gibt auch Gewinner und Verlierer Hermannus Pfeiffer
17.10.2017 Tote Robben als gutes Zeichen Am Ostseestrand wurden vermehrt verendete Tiere gefunden - Experten sehen das positiv Martina Rathke, Stralsund
11.10.2017 Weniger Hering aus der Ostsee EU-Fangquoten für 2018 stehen fest / Sowohl Fischer als auch Umweltschützer enttäuscht Haidy Damm
11.10.2017 Zugstau: Wetter hält Kraniche an der Ostsee Etwa 20 000 Vögel harren auf dem Darß und auf Rügen aus - im Müritz-Nationalpark rasten derzeit nur wenige