17.11.2025 Hip-Hop: Ungefilterte Männerfantasien Rap gilt als antirassistische Subkultur, dabei gibt es genug Beispiele, die das Gegenteil beweisen Ralf Fischer
11.11.2025 Fans als Vorbild für den Rest der Gesellschaft Christoph Ruf über rassistische Vorfälle auf und neben dem Fußballplatz Christoph Ruf
11.11.2025 Todesstrafe in Israel: Rassistische Klassenjustiz Cyrus Salimi-Asl zum Gesetzentwurf für die Todesstrafe in Israel Cyrus Salimi-Asl
09.11.2025 Magdeburg: »Viele fühlen sich in die Anfangszeit zurückversetzt« Am Montag beginnt in Magdeburg der Prozess nach dem Weihnachtsmarkt-Attentat gegen Taleb A. – für viele Betroffene ein schwerer Tag Anton Benz
09.11.2025 Mamdanis Vater lesen Linke Abgeordnete distanzieren sich von ihrer Parteijugend. Hilfreich wäre, sie würden auch über eigene Fehler sprechen, meint Raul Zelik Raul Zelik
06.11.2025 Rechtsanwältin: »Die politische Entwicklung braucht Widerstand« Gabriele Heinecke über Leerstellen im Justizsystem und rassistische Polizeigewalt Interview: Gisela Dürselen
06.11.2025 »Die Grenze ist ein System, um Menschen ungleich zu behandeln« Die indisch-kanadische Soziologin Nandita Sharma über Nationalstaaten, Migrationspolitik und Rassismus Interview: Raul Zelik
06.11.2025 DDR-Vertragsarbeiter: Raus aus der Tristesse Die Vertragsarbeiter in der DDR mussten mit Ausgrenzung und Rassismus leben. Ablenkung bot der Sport Ronny Blaschke
30.10.2025 Frauen fordern in einem offenen Brief an Merz mehr Sicherheit 60 Frauen aus Wissenschaft, Kultur und Politik wenden sich mit Zehn-Punkte-Plan für mehr Sicherheit an den Kanzler Anton Benz
22.10.2025 Profitabel, abgeschottet, stabil Im Zentrum des rechten Projekts steht die Grenzschließung. Aber warum eigentlich? Raul Zelik
21.10.2025 Das unnötige Comeback von Xaver Naidoo Er ist wieder da: Xavier Naidoo startet im Dezember mit einer Konzerttour durch Deutschland Ralf Fischer
21.10.2025 Dog Whistle: Rassismus gegen rechts Patrick Lempges über die Politik der Hundepfeife Patrick Lempges
20.10.2025 Erhellung durch dunkle Kontaktlinsen Heute vor 40 Jahren erschien Günter Wallraffs Bestseller »Ganz unten« Thomas Blum
17.10.2025 Wer stört hier eigentlich wen im Stadtbild, Herr Merz? Rameza Monir hält Friedrich Merz’ »Stadtbild«-Äußerung für rassistisch Rameza Monir
17.10.2025 Anti-Antisemitismus: Das hehre Ziel als Motor des Autoritarismus »Zeit zu reden« diskutiert die Kriminalisierung der Palästina-Solidarität in Deutschland Jule Meier, Julian Daum
30.09.2025 »Die Polizei tut, was sie tut, weil sie weiß, dass sie es kann« Nadine Saeed und Luke Harrow über Opfer ohne Lobby und Strukturen, die Machtmissbrauch von Beamten fördern Interview: Katharina Schoenes
30.09.2025 Martina Priessner: »Für die Familien hört der Schmerz nie auf« In ihrem Dokumentarfilm »Die Möllner Briefe« begleitet die Filmemacherin Martina Priessner Betroffene der Brandanschläge in Mölln. Ein Gespräch Interview: Inga Dreyer
23.09.2025 AfD zieht in Integrationsräte ein In mehreren Städten in NRW wurden die Rechten stärkste Kraft in den Integrationsgremien David Bieber
02.09.2025 JVA Ottweiler: Warum starb der 15-jährige Nelson? Nach dem Tod eines 15-jährigen Inhaftierten haben Aktivist*innen schwere Vorwürfe gegen die Gefängnisbeamten geäußert Paulina Rohm
02.09.2025 Gaza-Krieg: Tatbestand Völkermord Raul Zelik über die deutsche Linke, Gaza und Israel Raul Zelik