18.03.2019 Prozess wird nicht verlegt Tatverdächtiger Syrer steht in Dresden vor Gericht Hendrik Lasch
18.03.2019 Als der Sommer plötzlich vorbei war Sechs Monate nach den »Ereignissen von Chemnitz« ringt die Stadt noch - und aufs Neue - mit deren Ursachen Hendrik Lasch, Chemnitz
18.03.2019 Eine Pleite zum Einstand Schalke stürzt durch das 0:1 gegen Leipzig bei Huub Stevens Rückkehr auf Platz 15 ab Andreas Morbach, Gelsenkirchen
18.03.2019 Rechte Fans und die politische Naivität Christoph Ruf über die Lobpreisung für einen Nazi, mit der der Chemnitzer FC offenbar kein grundsätzliches Problem hat Christoph Ruf
16.03.2019 ndPlus Der Osten hat viele Seiten - Neuerscheinungen auf der Leipziger Messe Von Mario Pschera
13.03.2019 Schmerzhaftes Erinnern Die »Rote Hilfe«-Zeitung setzt sich in ihrer neuen Ausgabe mit der DDR-Repression gegen oppositionelle Linke auseinander Sebastian Bähr
13.03.2019 Ein Verein als Teil des rechten Problems Wie der Chemnitzer FC das Erstarken extremistischer Fanstrukturen befördert hat Alexander Ludewig
13.03.2019 Ein Hooligan mit vielen Freunden Nicht nur in Chemnitz: Rechte Hooligans sind über Stadtgrenzen und den Fußball hinaus gut vernetzt Nina Böckmann
12.03.2019 ndPlus Ein Paradies für die Kettensäge Grüne wollen Baumschutz in Sachsen wieder verbessern - mit wenig Aussicht auf Erfolg Hendrik Lasch, Dresden
12.03.2019 Die Chemnitzer Fanszene wird »langsam recht homogen« Grüne: »Das Negieren und Verharmlosen von Rechtsextremismus war in Sachsen über Jahrzehnte Regierungspolitik« Jörg Schurig
11.03.2019 »Eine folterartige Hinrichtung« Schwuler ist 17. Todesopfer von Nazis in Sachsen / Schwieriges Umfeld für Homosexuelle außerhalb der Städte Hendrik Lasch
11.03.2019 Angekommen in der Mitte Sebastian Bähr über die Chemnitzer Kapitulation vor Nazihooligans Sebastian Bähr
11.03.2019 ndPlus Trauerminute für einen Nazi Der Chemnitzer FC erlaubt Beileidsbekundungen für einen Rechtsextremen Jens Marx und Sandra Degenhardt, Chemnitz
11.03.2019 ndPlus Chemnitzer Fans ehren Nazihooligan Fußballclub steht in der Kritik / Stadt distanziert sich von Aktionen