23.03.2017 ndPlus Gefangen in der Extremismuslogik Oliver Decker und Gert Pickel untersuchen, ob sich die politischen Einstellungen in Sachsen von der Republik unterscheiden Robert D. Meyer
23.03.2017 ndPlus 127 Böller, 70 Meter Zündschnur und Schwarzpulver Dresdner Terrorprozess gegen rechtsextreme »Gruppe Freital«: Zeuge schildert Fund von Pyrotechnik
23.03.2017 ndPlus In der Uniform des Gegners Eine Ausstellung in Leipzig erinnert an die Verschmelzung von NVA und Bundeswehr Hendrik Lasch, Leipzig
23.03.2017 AfD-Chefin Petry steht eine Kampfkandidatur bevor Sächsische Landesverband der Rechtspartei entscheidet am Sonntag über erneute Aufstellung der Liste zur Bundestagswahl Robert D. Meyer
22.03.2017 Das Recht auf tödliche Arznei ist möglich Umstrittenes Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig zur Sterbehilfe
21.03.2017 Gegenwärtigkeit ist eine Legende Pünktlich zur Leipziger Buchmesse ist Clemens Meyers neuer Erzählband erschienen: »Die stillen Trabanten« Martin Hatzius
21.03.2017 ndPlus Der Barrikadenbauer in der guten Stube Der Künstler Manaf Halbouni hat mit seinem »Monument« die Dresdner gespalten - und zum Reden gebracht Hendrik Lasch, Dresden
21.03.2017 ndPlus Der Zielstrebige Vor seinem ersten Länderspiel am Mittwoch gibt sich der Leipziger Stürmer Timo Werner zurückhaltend Frank Hellmann, Dortmund
20.03.2017 ndPlus De Maizière führt Sachsen-CDU in Bundestagswahl Bundesinnenminister schwört Partei auf Auseinandersetzung mit AfD ein - die umstrittene Abgeordnete Kudla ist durchgefallen
20.03.2017 Früherem KZ droht der Verkauf Sächsische Burg Hohnstein nach Insolvenzverfahren vor ungewisser Zukunft Hendrik Lasch, Hohnstein