Linke und SPD weisen Äußerungen von CDU-Ministerpräsident über DDR-Hintergrund von rechten Pegida-Aufmärschen zurück / Kipping spricht von »Entgleisung«
Landgericht Verden widerspricht Edathy / Linke: Juristisches Nachspiel für Ziercke / Edathy: Es war ein Fehler, die Bilder zu bestellen - habe mich aber nicht illegal verhalten / Wer hat ihn vor Ermittlungen wegen Kinderpornografie gewarnt?
Sächsische Regierung erneuert Gesprächsangebot an »Pegida«-Anhänger / Sicherheitsbehörden in NRW: Organisatoren der Aufmärsche sind Rechtsradikale / Linkenpolitiker Jelpke: Verständnis für Rassisten ist »erschreckend«
Fahimi zweifelt Edathys Glaubwürdigkeit an / Linkspartei: Einer bei der SPD lügt / Riexinger fordert Oppermann zu eidesstattlicher Erklärung auf / Tempel: Vorwurf der unwahren Aussage steht im Raum
Mayer: «Der jetzige Zustand ist unerträglich» / Bosbach erinnert an «berühmtes Telefonat Oppermann - Ziercke» / Edathy am Donnerstag in der Bundespressekonferenz
SPD-Politiker löst Klaus Wowereit ab, der nach 13 Jahren im Amt zurückgetreten war / Senatoren ernannt und vereidigt / Mindestens zwei Oppositionsmitglieder stimmen für Müller
Kanzlerin: »Wir arbeiten in der Tat für Deutschlands Zukunft« / Klöckner: keine falsche Toleranz im Namen kulutreller Vielfalt / Umwelt und Soziales kommen kaum vor / Bundesvize wettert gegen »Genderwahn«
Justizminister Maas: Aufmärsche zeichnen verzerrtes Bild von Deutschland / Aufruf sächsischer Kultur- und Forschungseinrichtungen gegen »jede Form von Fremdenfeindlichkeit«
Riexinger: Nichts voreilig ausschließen / Kipping: Union verliert ihr Abo auf die Macht / Wagenknecht: SPD muss sich erst ändern / Bartsch: Mitte-Links-Bündnis im Bund nicht ohne wirklichen Politikwechsel