SPD

ndPlus

Let’s talk about Sex

Christian Bayerlein spricht freimütig über Sexualität - manchem in Koblenz zu freimütig. Von Hans-Gerd Öfinger

Hans-Gerd Öfinger
ndPlus

Renner: Pegida im Kern völkisch und autoritär

Historiker Winkler: Pegida ist Absage an Toleranz, Aufklärung und Liberalität / Gabriel diskutiert mit Pegida-Mitläufern / Schorlemmer: Probleme lassen sich nicht lösen, wenn man Irren nachläuft

CDU und SPD verschärfen Umgangston

In gegenseitigen Presseerklärungen beharken sich die Koalitionsparteien, so als wären sie nicht gemeinsam in der Regierung, sondern stünden in Opposition zueinander.

Martin Kröger

Leipzig legt Legida lahm

Islamfeinde attackieren gezielt Journalisten / Pegida droht Legida mit Klage / Zehntausende stellen sich den Islamfeinden entgegen / Pegida-Gründer Lutz Bachmann tritt zurück

Zusammengestellt von Robert D. Meyer

Kritik an Einmischung in griechischen Wahlkampf

Politiker von Linkspartei, SPD und Grünen gegen Warnungen vor SYRIZA / Peter: Mehr Investitionen statt Festhalten an gescheiterter Austeritätspolitik / Finanzminister Schäuble gegen neuen Schuldenschnitt

ndPlus

Bekenntnis zu den kleinen Dingen

Michael Müller gibt seine erste Regierungserklärung ab / Die Opposition vermisst eine Vision

Bernd Kammer
ndPlus

100.000 Menschen gegen Pegida auf der Straße

400.000 unterschreiben Petition gegen Pegida / Kölner Polizei verbietet Kögida-Demo / Maas zu Pegida-Mitläufern: Ihr seid Heuchler / Karikaturisten sagen mit Flugblatt: »Pegida, verschwinde!«

Berliner Parteien gemeinsam gegen Hass

Aufruf der Landesvorsitzenden: Solidarität mit Opfern in Frankreich, Zeichen gegen Rassismus / Aufruf zu Kundgebungen am Montag: »Rechnung von Pegida, AfD, NPD und anderen darf nicht aufgehen«

ndPlus

Wegen Pegida: Dobrindt macht Front gegen Linke

Bundesverkehrsminister: Demonstranten haben vor allem Angst vor linken Forderungen zur Einwanderung und vor »einseitiger Gerechtigkeitsdiskussion« / Stegner ruft zu Widerstand gegen die Dummheit

Sharmas neuer Job

Ex-Bundesschatzmeister der Linkspartei ist nun Büroleiter von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig / Jurist will wieder in die SPD eintreten

Tom Strohschneider