Historiker Winkler: Pegida ist Absage an Toleranz, Aufklärung und Liberalität / Gabriel diskutiert mit Pegida-Mitläufern / Schorlemmer: Probleme lassen sich nicht lösen, wenn man Irren nachläuft
In gegenseitigen Presseerklärungen beharken sich die Koalitionsparteien, so als wären sie nicht gemeinsam in der Regierung, sondern stünden in Opposition zueinander.
Politiker von Linkspartei, SPD und Grünen gegen Warnungen vor SYRIZA / Peter: Mehr Investitionen statt Festhalten an gescheiterter Austeritätspolitik / Finanzminister Schäuble gegen neuen Schuldenschnitt
Thüringer Koalitionsvertrag sei »weit davon entfernt, grundlegende Veränderungen herbeizuführen« / Kritik an der rot-rot-grünen Landesregierung in Erfurt
20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung sind fast eine halbe Millionen Pflegebedürftige auf finanzielle Unterstützung angewiesen / Linke und Grüne fordern neue Reform
Regierung beteiligt sich an Mahnwache von Islamverbänden / Merkel, Gabriel, de Maizière, LINKE und Grüne nehmen an Gedenken teil / CDU-Vize Klöckner: Kein »Kundgebungs-Wettbewerb«
Aufruf der Landesvorsitzenden: Solidarität mit Opfern in Frankreich, Zeichen gegen Rassismus / Aufruf zu Kundgebungen am Montag: »Rechnung von Pegida, AfD, NPD und anderen darf nicht aufgehen«
Bundesverkehrsminister: Demonstranten haben vor allem Angst vor linken Forderungen zur Einwanderung und vor »einseitiger Gerechtigkeitsdiskussion« / Stegner ruft zu Widerstand gegen die Dummheit