Syrien

ndPlus

Trittin: NATO hat im Osten nichts verloren

Grünen-Politiker warnt vor einer Verschärfung der Spannungen mit Russland / Petersburger Dialog: Gesprächsfaden mit Moskau nicht abreißen lassen

Trotz türkischen Beschusses: Kurden rücken weiter vor

Die türkische Regierung setzt Artillerie in Nordsyrien ein / Kurden kämpfen weiter um die Ortschaft Tall Rifaat bei Aleppo / Türkischer Verteidigungsminister Yilmaz: Kein Einsatz von Bodentruppen geplant / Weitere Eskalation des Konfliktes befürchtet

Absurder Wettbewerb

Lena Tietgen findet, dass Flüchtlinge mehr als nur »Humankapital« sind.

Lena Tietgen
ndPlus

»Verhandeln ist besser als schießen«

Mitorganisator der Münchner Friedenskonferenz, Thomas Rödl, über Friedensperspektiven für Syrien, eine Polizeitruppe der UN und die Mappe von Frank-Walter Steinmeier

Türkei bombardiert Kurden in Syrien

Offenbar Angriffe auf YPG-Stellungen / Ankaras Regierungschef Davutoglu hatte damit zuvor schon gedroht / Russland wegen Luftschlägen in der Kritik

Schweigen bald die Waffen in Syrien?

Kleiner Hoffnungsschimmer nach Treffen in München / Russland und die USA gründen Arbeitsgruppe für die Umsetzung der Waffenruhe / Angriffe auf Terrormilizen IS und Al Nusra gehen weiter / Moskau warnt vor »Weltkrieg«

ndPlus

»Der IS ist der gemeinsame Feind«

Von der Leyen: Terrorismus und Fluchtbewegungen »drohen Europa aus den Angeln zu heben« / Zustrom der Flüchtlinge »muss sich verringern« / Bundeswehr könne Wiederaufbau in Syrien mit »zivilem Ausbildungsprogramm« unterstützen

Stephan Fischer

Die EU gibt sich auf

Cornelia Ernst sieht in der aktuellen Flüchtlingspolitik keinen gemeinsamen solidarischen europäischen Ansatz

Cornelia Ernst
ndPlus

Syrien: Militär treibt weitere 50.000 in die Flucht

Rotes Kreuz: Angriffe rund um Aleppo für Zivilisten große Belastung: extrem niedrige Temperaturen, Mangel an Wasser und Nahrung / Beobachtungsstelle: Kurdische Kämpfer erobern Flughafen bei Aleppo

- Anzeige -
- Anzeige -