Hauptstädte islamischer Kultur
Eine Ausstellungskooperation des Museums für Islamische Kunst und des Nationalmuseums Riad zeigt ab dieser Woche das künstlerische Erbe des umaiyadischen Damaskus und des abbasidischen Bagdad. Das Museum für Islamische Kunst setzt mit der Ausstellung »Frühe Hauptstädte Islamischer Kultur« seine Kooperation mit dem Nationalmuseum Riad fort. Im Zentrum der Schau, die bereits in den Arabischen Emiraten gezeigt wurde, steht das kulturelle Vermächtnis von Damaskus und Bagdad, den ersten beiden Hauptstädten der Islamischen Welt. Erstmalig werden seltene archäologische Schätze und ausgesuchte Meisterwerke aus den ersten Jahrhunderten des Islam präsentiert. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.