Hauptstädte islamischer Kultur
Eine Ausstellungskooperation des Museums für Islamische Kunst und des Nationalmuseums Riad zeigt ab dieser Woche das künstlerische Erbe des umaiyadischen Damaskus und des abbasidischen Bagdad. Das Museum für Islamische Kunst setzt mit der Ausstellung »Frühe Hauptstädte Islamischer Kultur« seine Kooperation mit dem Nationalmuseum Riad fort. Im Zentrum der Schau, die bereits in den Arabischen Emiraten gezeigt wurde, steht das kulturelle Vermächtnis von Damaskus und Bagdad, den ersten beiden Hauptstädten der Islamischen Welt. Erstmalig werden seltene archäologische Schätze und ausgesuchte Meisterwerke aus den ersten Jahrhunderten des Islam präsentiert. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.