Theater

Tatort Theater

Der heutige Kulturbetrieb hat ein Strukturproblem. Doch welches?

Jakob Hayner

Im Äther der Revolte

Die Brecht-Tage senden vier Tage aus dem Funkhaus Commune

Jakob Hayner

Kultur in Gefahr

Aus Protest werden in Frankreich immer mehr Theater besetzt

Jakob Hayner

Der Narr der Kunst

Dringend gesucht: Hoffnungsfunken, die uralte Menschheitsträume in sich tragen. Vor 20 Jahren hatte »Leuchte, mein Stern, leuchte« einen gesamtdeutschen Filmstart.

Gunnar Decker

Eins zu null für die Algorithmen

So laut die Filme der 71. Berlinale nach Interaktion riefen, so leise und isoliert fand das Online-Festival statt

Bahareh Ebrahimi

Potsdam bietet Klickkultur

Zahlreiche Veranstaltungen zum Jahrestag des ersten Lockdowns am 13. März

Andreas Fritsche

Die Schwebende

Sie blieb standhaft, aber auf spielerische Weise: Die große Schauspielerin Jutta Hoffmann

Gunnar Decker

Im Online-Zug nach Augsburg

Der Dichter und die Frauen: Das diesjährige Brechtfestival Augsburg wurde am Freitag eröffnet - als digitale Ausgabe mit schwungvollem Programm

Erik Zielke

Die Skyline der Ruinen

Kein Neubeginn ohne Katharsis: Die Anfänge der Defa mit Wolfgang Staudte und Kurt Maetzig

Gunnar Decker

So ein Theater!

Bernardine Evaristo stemmt sich mit ihrem preisgekrönten Roman »Mädchen, Frauen etc.« gegen falsche Erwartungen und verzerrende Sichtweisen in Fragen von Gender, Rassismus und Diversität

Ingo Petz

Der freie Wind

Nach 30 Jahren entdeckt eine junge Generation die Musicals und Operetten der DDR neu. Sie waren der Soundtrack zum Leben ihrer Eltern

Kevin Clarke

Er schwankte nie

Die Welt heiterer darstellen, als sie ist - dem Schauspieler Herbert Köfer zum 100. Geburtstag

Hans-Dieter Schütt

Wir atmen nicht mehr dieselbe Luft

Im Theater wird mit filmischen Formaten wie der Serie experimentiert - das könnte zu einem neuen Genrebewusstsein unter Theatermachern führen

Michael Wolf