04.11.2020 Böse Geister bannen In Krisenzeiten ausgerechnet die Theater zu schließen, ist eine denkbar schlechte Idee Gunnar Decker
03.11.2020 Machtspielchen Kurz vor Schluss: Am Deutschen Theater Berlin feierte »Maria Stuart« am Freitagabend Premiere Jakob Hayner
03.11.2020 Körper im Wandel Trotz Lockdown: Das Festival »Theater der Dinge« findet statt - im Netz und mit Distanzformaten Tom Mustroph
02.11.2020 Der Winter unseres Missvergnügens Ab Montag müssen alle Kultureinrichtungen auf Beschluss der Regierung schließen - es gibt Protest Jakob Hayner
29.10.2020 Die »Ungesehene« im Schlaglicht Hendrik Lasch über Chemnitz als Kulturhauptstadt Hendrik Lasch
28.10.2020 Gegen die Welt, für eine andere Die Uraufführung von Sibylle Bergs »Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden« am Maxim Gorki Theater in Berlin Michael Wolf
28.10.2020 Erst der Tourismus, jetzt das Abendgeschäft In Italien nutzen Kriminelle und Neonazis den Zorn über die Coronamaßnahmen Anna Maldini, Rom
28.10.2020 Flügel kontra Flügel Konzertpianisten, Schauspieler und der Sänger Sebastian Krumbiegel protestieren vor dem Landtag Wilfried Neiße, Potsdam
27.10.2020 Poetische Weltflucht Lichtscheu: Peter Handkes »Zdeněk Adamec« am Deutschen Theater Berlin Hans-Dieter Schütt
23.10.2020 Ausbeuter gesucht Kapitalismus als Party mit üblem Ende? Das Volkstheater Rostock bringt den Brecht-Klassiker »Herr Puntila und sein Knecht Matti« als Gegenwartsparabel auf die Bühne Gunnar Decker
23.10.2020 Missbrauch erlaubt Die Künstlergruppe »Frankfurter Hauptschule« hat sich zum Diebstahl einer Skulptur von Joseph Beuys bekannt Matthias Ebbertz
20.10.2020 Die letzte Reise Milo Raus »Everywoman« an der Berliner Schaubühne beschwört eine Revolution der Sterblichen Michael Wolf
17.10.2020 Es muss nicht immer Insel sein Griechenlands Bergregion Epirus kennen die wenigsten. Rasso Knoller
17.10.2020 Wo die guten Bücher herkommen Kenntnisreich und weltoffen durch Krisen und Wenden - 75 Jahre Henschelverlag. Ralf Stabel
16.10.2020 Das Ende der Illusionen Ayad Akhtar, Dramatiker und Autor, schreibt in »Homeland Elegien« über seine Lebensgeschichte und den Niedergang des amerikanischen Traums Jakob Hayner
10.10.2020 »Ich habe mich näher an mich herangeschrieben« Die Autorin Olivia Wenzel im Gespräch Esther Schelander
10.10.2020 Im Kabinett des Horrors Traumatischer Loop: »Gespenster« am Berliner Ensemble Jakob Hayner