16.02.2021 Wir atmen nicht mehr dieselbe Luft Im Theater wird mit filmischen Formaten wie der Serie experimentiert - das könnte zu einem neuen Genrebewusstsein unter Theatermachern führen Michael Wolf
16.02.2021 »Ich bin kein Schreihals« Ein Gespräch mit Rainald Grebe über sein neues Album »Popmusik«, rechtes Kabarett und die Coronakrise Jakob Buhre
15.02.2021 Die Kulturschaffenden auf die Straße und in die Politik bringen Wie viel Weimar in unseren politischen Verhältnissen steckt: Das Berliner Literaturforum im Brechthaus hat der Tradition des antifaschistischen Theaters ein zweitägiges Symposium gewidmet Tom Wohlfarth
11.02.2021 Leben hinter verschlossenen Türen Die Theater sind dicht, aber der Probenbetrieb geht teilweise noch weiter Tom Mustroph
10.02.2021 Großstadttheater Das Berliner Theatertreffen zeigt in der Auswahl einen engen Blick Jakob Hayner
10.02.2021 Menschliche Zerrissenheit in einem einzigen Augenfunkeln Zum Tod des großen Schauspielers Christopher Plummer Nicolai Hagedorn
10.02.2021 Eine Verhöhnung Ersan Mondtag gegen die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung Jakob Hayner
08.02.2021 Nicht nur Theater Birthe Berghöfer über geschlechtliche Vielfalt in Film und Fernsehen Birthe Berghöfer
06.02.2021 Spieglein, sag mir Was soll das Theater zeigen? Und wie? Darüber wird gestritten. Jakob Hayner
05.02.2021 Schluss mit dem Theater Das »Verlängerte Wohnzimmer« in Friedrichshain steht vor dem Aus Claudia Krieg
03.02.2021 Ein Hauch von Retro Im Theater setzt man auf digitale Games - das erinnert an frühe Computerzeiten und Brettspiele Tom Mustroph
01.02.2021 Auf der Suche nach dem Anderen Wenn man Kultur am meisten braucht, schmeißt sie der WDR aus seinem Radioprogramm Björn Hayer
30.01.2021 »Wir fangen gerade erst an!« Politische Architektur: Die Rechte greift die Symbol-Orte der Gesellschaft an Falk Schreiber
30.01.2021 Theater zwischen Eiszeit und Kommune Ein Band über verbotene und vergessene Stücke in der DDR Jakob Hayner
25.01.2021 Der letzte Kommunist André Müller sen. ist gestorben: Er schrieb Stücke, Anekdoten, Romane, Shakespeare-Analysen und Briefe mit Peter Hacks Jakob Hayner
23.01.2021 Lockdown-Revue und Sofa-Theater Nicolas Stemann macht sich Gedanken über die mentalen Verwüstungen durch die Pandemie
22.01.2021 »Wie können wir Folgendes darstellen?« Er wusste, wie es geht: Originaltonaufnahmen zeigen Bertolt Brecht bei seiner letzten Probenarbeit Jakob Hayner
19.01.2021 Ohne Publikum Christian Zürner deutet Kunst aus ihrer Funktion bei Feiern und übersieht dabei die Feiernden Stefan Ripplinger