Thüringen

Unijobs bleiben prekär

Wissenschaftsminister Tiefensee wirbt für Hochschulstandort Thüringen

Sebastian Haak, Erfurt
ndPlus

Archiv der Worte

Podiumsdiskussion in Weimar: »Schreiben in Ost und West. 25 Jahre nach der Einheit«

Gunnar Decker

AfD radikalisiert sich

Trotz massiver Kritik am Thüringer Landeschef legt die Partei bei den Wählern zu

AfD steht neuer Ärger ins Haus

Bundesparteispitze rüffelt Landeschef Höcke / Widerstand gegen rechte Kundgebung in Erfurt wächst

Christian Klemm
ndPlus

Erfurt: Protest gegen AfD wird größer

Demonstration gegen Anti-Asyl-Aufmarsch mit starkem Zulauf / Rechtspartei verliert Zulauf / Anzeige wegen Hitlergruß, Angriffsversuche von Neonazis auf Gegendemonstranten

ndPlus

Ostseekrebse in der Werra

Im hessisch-thüringischen Grenzgebiet lagert der Kalikonzern K+S seinen Abraum - mit Folgen für das Ökosystem

Andreas Göbel
ndPlus

Anti-Asyl-Plan: Deutschland schiebt radikal ab

Bericht: Bundeswehr soll beteiligt werden - Ministerium weiß von nichts / Abschiebezonen sollen kommen / Keine Ankündigungen von Ausweisungen mehr / Rechte von Flüchtenden sollen eingeschränkt werden / Kein Winter-Abschiebestopp mehr in Thüringen

ndPlus

Ausbaufähig: Betriebsport in Thüringen

In der DDR hatte jeder größere Betrieb eine BSG. Auch wenn es die nicht mehr gibt: Noch immer treffen sich im Osten Kollegen, um gemeinsam Sport zu treiben. So auch in Thüringen.

Drohung gegen LINKE-Bürgermeister in Bernau

Schmiererei: »Erst Henriette Reker dann André Stahl« / Polizei ermittelt / Thüringen: Geplante Flüchtlingsunterkunft unter Wasser gesetzt / Ramelow: »Wir müssen dem Hass Grenzen setzen«

ndPlus

Ramelow verteidigt Merkel

Kanzlerin kämpfe in der Flüchtlingspolitik für Erhaltung unseres Sozial- und Rechtsstaates / Thüringer Ministerpräsident warnt vor »braunen Staubsaugern«

Der Westen will mehr Bahngeld

Die Bundesländer streiten sich um frische Mittel für den regionalen Schienenverkehr

Hans-Gerd Öfinger