27.03.2010 »Die Dummen sind wieder die Bürger« Keine Stichwahl in Thüringer Gemeinden Hans-Gerd Öfinger
22.03.2010 ndPlus Am prallen Leben der Stadt In Gera tanzt das ThüringenBallett »So nah!« Volkmar Draeger
22.03.2010 ndPlus Thüringen soll Residenzpflicht lockern Flüchtlingsrat übergibt Petition an Parlament für Bewegungsfreiheit innerhalb des Bundeslandes Uta Heyder, Erfurt
19.03.2010 Thüringer Kommunen scheitern vor Gericht Verfassungsgericht lehnt Beschwerde gegen Finanzausgleich und Forderung nach mehr Geld ab
16.03.2010 UNESCO-Titel der Rhön in Gefahr Vor allem Bayern und Thüringen weisen im Biosphärenreservat zu kleine Kernzonenflächen aus Angelika Röpke
09.03.2010 Faire Löhne als Standortfaktor »Konzertierte Aktion Thüringen 2010« begann Peter Liebers, Erfurt
08.03.2010 ndPlus Thüringer Familien-Volksbegehren startet zögerlich Initiatoren fordern 2000 Erzieherstellen / Landesregierung will einige Forderungen erfüllen
08.03.2010 Friede, Freude, Eierkuchen Christoph Matschie auf SPD-Landesparteitag wiedergewählt Hans-Gerd Öfinger
04.03.2010 Dorf verkauft seine Schlaglöcher Thüringer Gemeinde will sanierte Straßenabschnitte mit Aufschriften versehen
03.03.2010 ndPlus Sparen ja, aber später Thüringens Etatentwurf sieht neue Schulden vor Simone Rothe, dpa
02.03.2010 Eigenlob oder Erneuerung? Die Thüringer SPD bereitet sich auf ihren Landesparteitag vor – eine Richtungsentscheidung steht an Hans-Gerd Öfinger
15.02.2010 ndPlus »Da werden Linke vorverurteilt« Abgeordnete sollen Immunität verlieren Uta Heyder, Erfurt
15.02.2010 ndPlus Lieberknecht auf Althaus' Spuren Thüringen: Bundesverdienstkreuz für christlichen Fundamentalisten Stefan Wogawa
09.02.2010 ndPlus Thüringen soll Durchschnitt werden In Kindertagesstätten fehlen 2000 Vollzeitstellen – ein Volksbegehren will das ändern Hans-Gerd Öfinger, Erfurt
08.02.2010 ndPlus Experimentierfeld der Nazis NSDAP hatte in Thüringen erstes Ministeramt Katrin Zeiß, dpa
06.02.2010 ndPlus Gute Laune mit Frau Lieberknecht Thüringens Regierungschefin 100 Tage im Amt Ingo Senft-Werner, dpa